Bernburg Bernburg: Kalender schlägt Brücke in die Heimat

Bernburg - Die Kalenderaktion „Bernburg in alten Ansichten“ ist beim Lions Club inzwischen viele Jahre Tradition. 2017 wird keine Ausnahme gemacht, deshalb ist ab sofort die 18. Auflage erhältlich. Dabei setzen Winfried Becker, Vorsitzender des Förderverein Lions Club Bernburg, und Michael Koch von der gleichnamigen Werbeagentur auf Altbewährtes: Es bleibt beim handlichen Format, das auf 13 Seiten mit Motiven alter Postkarten gefüllt wird.
„Wir versuchen natürlich mit Spenden und solchen Aktionen Geld zusammeln“, erklärt Winfried Becker. Denn auch wenn der Kalender für viele bereits zum alljährlichen Pflichteinkauf vor Weihnachten gehört, dient die Aktion vor allem einem wohltätigen Ziel.„Jeder Cent, der übrig bleibt, geht an gemeinnützige Zwecke“, verspricht Michael Koch.
In den Räumen seiner Agentur entstehen die gut 1.000 Kalender noch von Hand. Bevor er mit dem Binden beginnen kann, geht es aber zunächst an die Auswahl der Postkarten, die aus den 1920er und 1930ern stammen. Einen Großteil steuerte Lutz Baudisch bei. Der Lionsfreund kann auf eine umfangreiche Sammlung zurückgreifen, die für abwechslungsreiche Motive sorgte. „Für ein paar Jahre reicht es noch“, weiß Winfried Becker und fügt an: „Es ist erstaunlich, wie viele Karten damals für einen ’kleinen Ort’ wie Bernburg produziert wurden.“
Damit die Motive vielfältig bleiben, wird bereits für Nachschub besorgt. „Wir recherchieren auch im Internet und kaufen Karten“, erzählt Michael Koch. Wer selbst alte Postkarten hat, kann diese für kommende Kalender zur Verfügung stellen. „Dafür sind wir immer dankbar“, betont Becker.
Zu sehen gibt es dieses Mal unter anderem Ansichten der Fischergasse, des Kurgartens und der Steinstraße. Einige Orte lassen sich leicht wiedererkennen - andere sind eine harte Nuss. „Wir versuchen immer ein oder zwei Rätsel reinzupacken“.
Die Aktion gibt es seit 1998 und die Resonanz sei nach wie vor positiv, berichtet Michael Koch. Für die einen sei es bereits das traditionelle Nikolausgeschenk, für andere eine Brücke in die Heimat. „Viele werden an ehemalige Bernburger versendet“, ergänzt er.
Die insgesamt 15 aktiven Mitglieder des Lions Club wollen das Geld aus der Aktion vor Ort spenden. Becker möchte sich vor allem für die Jugendarbeit stärker einsetzen und lobt die Wasserwacht sowie die Sportvereine für ihren Einsatz. „Da gehört viel Engagement dazu. Das hat uns als Lions Club begeistert.“ (mz)
