Bahnhofsgarten Bahnhofsgarten in Bernburg: Schon 1.500 Unterschriften gegen Parkplatz-Bau

Bernburg - Die Gegner des von der Stadt Bernburg geplanten Parkplatz-Projektes im Bahnhofsgarten haben drei Viertel des Weges geschafft. Wie Erich Buhmann, Mitinitiator des Bürgerbegehrens, mitteilt, „haben wir 1.500 sichere Unterschriften für die Einleitung eines Bürgerentscheides zur Erhaltung des Bernburger Bahnhofparks gesammelt“.
2.000 Unterschriften werden gebraucht
Um den Urnengang zu erzwingen, sind insgesamt 2.000 Unterschriften durch wahlberechtigte Bernburger notwendig. Spätestens am 2. September müssen diese im Rathaus vorliegen.
Gut drei Wochen Zeit bleiben also noch. Unterschriftenlisten liegen in 27 Läden und Arztpraxen aus oder können auch selbstständig auf der Seite www.pro-bernburg.de aus dem Internet heruntergeladen werden.
Stadtrat stimmte für Erweiterung der Pkw-Stellflächen
Der Stadtrat hatte sich in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich für eine Erweiterung der Pkw-Stellflächen um 52 Plätze ausgesprochen.
Sie sollen für 30 Euro im Monat an Berufspendler vermietet werden, die aufgrund des schrittweise realisierten Parkraumkonzeptes immer weniger freie kostenlose Dauerstellflächen im unmittelbaren Stadtzentrum vorfinden.
Ein Bürgerentscheid, der voraussichtlich im Januar stattfinden würde, könnte den Stadtratsbeschluss kippen. Vorausgesetzt, eine Mehrheit an diesem Wahlsonntag und mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten insgesamt stimmen dann gegen den Parkplatz-Bau.
Einladung zu „Spiel im Park“
Das ist aber Zukunftsmusik. Am Samstag, 12. August, laden die Organisatoren erst einmal alle Interessenten von 13 bis 17 Uhr zu „Spiel im Park“ ein. Im Bahnhofsgarten sollen dann Wettbewerbe im Badminton, Speedminton, Boule und Großschach ausgetragen werden. Auf die Gewinner warten Sachpreise. Frisbee, Tischtennis und Balancieren auf der Slackline können bei Livemusik ausprobiert werden. (mz)