Baalberge Baalberge: Ehemalige Ziegelei hat neuen Eigentümer

Baalberge - Die ehemalige Baalberger Ziegelei wird nicht zu einer Industrieruine verkommen. Nach der Aufgabe des Standortes durch den Baustoffkonzern Wienerberger vor zwei Jahren ist wieder Leben auf das rund 7,7 Hektar große Areal eingezogen.
Nachdem die Jaeger-Gruppe bereits die benachbarte Tongrube erworben hatte (die MZ berichtete), hat sich auch für die Tagesanlagen ein Nachnutzer gefunden: die im Dröbeler Gewerbegebiet ansässige Sicora Logistik GmbH. Dort wird der Betrieb, dessen Mitarbeiterzahl sich von 12 auf etwa 25 mehr als verdoppeln soll, auch weiter seinen Sitz haben - ebenso wie die Schwester-Firma, das Transportunternehmen Contex mit seinen knapp 75 Beschäftigten.
Dies betont Thorsten Neuser, Geschäftsführer beider Betriebe. Mit dem Erwerb des Grundstücks der alten Ziegelei ist eine Expansion auf einen zweiten Standort verbunden, der zu einem Logistikzentrum entwickelt werden soll. „Stufenweise in den nächsten zwölf Monaten“, kündigt Projektmanager Robert Franzen an.
Bereits jetzt werden auf dem videoüberwachten Gelände diverse Güter gelagert. Sie stammen überwiegend aus der Region, denn die Hauptauftraggeber von Sicora und Contex sind nahezu alle Großbetriebe aus Bernburg.
Ausschlaggebend für die Standortwahl sei einerseits die gute Anbindung an die B6n über die Baalberger Kreisstraße, andererseits die intakte Infrastruktur auf dem Areal selbst gewesen, erklärt Thorsten Neuser. „Die verschiedenen Hallen und die Außenflächen sind gut in Schuss“, konstatiert der 47-Jährige. Sie könnten ohne große Umbaumaßnahmen genutzt werden und würden verschiedenste Lageroptionen bieten.
„Stadt- und Kreisverwaltung sind engagiert“
„So etwas gibt es sonst nirgendwo in der Umgebung.“ Zum Teil habe Ex-Eigentümer Wienerberger noch Maschinentechnik dort stehen, die aber binnen einer vereinbarten Frist demontiert wird.
Notwendig sei unter anderem noch eine Trennung des Trink- und Abwassersystems, das zum Teil mit der Tongrube verknüpft ist. Erste Gespräche mit dem zuständigen Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe habe es bereits gegeben. Und auch sonst ist Thorsten Neuser angetan von der Unterstützung der Behörden: „Stadt- und Kreisverwaltung stehen uns beratend und engagiert zur Seite.“
Um das Gelände langfristig zukunftssicher gestalten zu können, wird nunmehr ein Bebauungsplan aufgestellt, um die baurechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Während seiner jüngsten Sitzung hatte der Bernburger Stadtrat dieser Absicht bereits einstimmig seinen Segen erteilt.
Ebenso einer nötigen geringfügigen Änderung des Flächennutzungsplanes von Poley, in dessen Gemarkungsgrenzen ein Teil des Geländes fällt, der momentan noch als Landwirtschaftsfläche ausgewiesen ist.
Über ein erhöhtes Verkehrsaufkommen aufgrund des neu eingerichteten Warenumschlags- und -lagerplatzes müssten sich insbesondere die Baalberger keine Gedanken machen. Laut Neuser werden die 58 Lkw von Contex fast ausschließlich in und aus Richtung Dröbel/B6n unterwegs sein. Und dies maximal im Umfang der Wienerberger-Zeiten. „Ich gehe pro Tag von einer mittleren zweistelligen Zahl an Lkw-Transporten aus“, sagt der Unternehmer.
Schornstein bleibt
An die Ziegelei-Geschichte wird bald nur noch der mächtige Schornstein erinnern. Dieses Wahrzeichen bleibt definitiv erhalten, verspricht Thorsten Neuser. Allein schon deshalb, weil daran ein Funksendemast des Telekommunikationsunternehmens O2 installiert ist. (mz)
