49. Stadt- und Rosenfest in Bernburg 49. Stadt- und Rosenfest in Bernburg : Martin Luther und seine Frau werden gesucht
Bernburg - Zwei Monate vor Bernburgs großem Stadt- und Rosenfest ist eigentlich nur noch eine Frage offen: Wer wird den Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora beim großen, historischen Festumzug spielen?
„Das muss noch geklärt werden“, sagt Festorganisator Jens Meißner von der Bernburger Stadtverwaltung. Meißner hatte seit Oktober vergangenen Jahres besonders viel zu tun.
Schließlich wird dieses Jahr anlässlich des Reformationsjubiläums schon einen Tag länger gefeiert. „Wir haben das Programm am Donnerstag noch weiter aufgewertet“, erzählt Meißner.
Immerhin kommt mit Heinz Rudolf Kunze nicht irgendwer in die Saalestadt, sondern einer der bekanntesten deutschen Sänger.
Er ist in jedem Jahr einer der Höhepunkte: Doch in diesem Jahr wird der große Festumzug am Sonntag, 21. Mai, ab 11.30 Uhr noch größer und vor allem länger. Aufgrund des Reformationsjubiläums beginnt er in der historischen Talstadt und verläuft über die Breite Straße, den Markt, über die Wilhelmstraße in Richtung Friedensallee und Rheineplatz. Die Besucher dürfen nicht nur auf viele historische Kostüme gespannt sein, sondern auch auf die Kreativität der Bernburger Vereine. Die wurden nach Angaben von Organisator Jens Meißner aufgerufen, sich so zu präsentieren, wie sie sich persönlich die Reformation vorstellen. „Da sind auch wir auf das Ergebnis gespannt“, sagt Meißner. Insgesamt werden rund 1.000 Teilnehmer beim Festumzug erwartet.
Auf Bands der Region wird nicht verzichtet
Obwohl dadurch der Rockabend mit einheimischen Bands diesmal ausfällt, müssen die Stadtfestbesucher nicht auf bekannte Bands der Region verzichten.
Denn neben „Tänzchentee“, die mit ihrem Auftritt Sonntagabend schon zur Stammbesetzung zählen, wird auch die Band „Taste“ sowie die Partyband „Landstreicher“ mit dem Bernburger Solokünstler „TromPeti“ auf der Bühne stehen.
Dixieland-Band zieht über den Karlsplatz
Und noch eine Besonderheit erwartet die Besucher: Am Samstagnachmittag wird eine Dixieland-Band über den Karlsplatz ziehen und den gesamten Platz zur Bühne machen. Wer mag, kann sich dieses Spektakel auch aus 30 Metern Höhe anschauen.
„Wir haben dieses Jahr wieder das Riesenrad auf dem Rummel“, erzählt Meißner. Eigentlich hätte er auch gern den Tower zum freien Fall aus 50 Metern Höhe gebucht, „es bestand aber die Gefahr, dass der Rheineplatz der Druckbelastung nicht standhält.“
Es soll etwas für jedes Alter dabei sein, das haben sich die Organisatoren des Stadt- und Rosenfestes vorgenommen und so holen sie den „The Voice of Germany“-Finalisten Max Giesinger am Samstag, 20. Mai, in die Saalestadt. Dieser blieb mit dem Titel „80 Millionen“ in 2016 mehrere Wochen in den Top-10 der Singlecharts. Auch sein zweiter Hit „Wenn sie tanzt“ schaffte es im vergangenen Jahr auf Platz neun.
Sicherheitskonferenz soll stattfinden
Auf Nummer sicher geht die Stadt Bernburg auch mit Blick auf die jüngsten Anschläge in London und in Berlin. „Es wird dazu noch eine Sicherheitskonferenz mit dem Landkreis und der Polizei geben“, kündigt Organisator Meißner an.
Doch schon jetzt ist klar: Die Sicherheitsvorkehrungen werden verschärft. So wird es nicht nur mehr Präsenz von Wachpersonal geben, sondern auch Taschenkontrollen durchgeführt werden. „Wir wollen einfach, dass alle ausgelassen und sicher feiern können“, sagt der Organisator. Und das an gleich vier ganzen Tagen.
„Die Landeskirche hat ihn sich für den Donnerstagabend gewünscht“, erzählt Jens Meißner und ihr Wunsch war ihm anlässlich des Reformationsjubiläums Befehl. Nach der Anfrage kam auch prompt das Ja vom deutschen Rocksänger, Schriftsteller und Liedermacher, der unter anderem Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre durch die Titel „Alles was sie will“, „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Leg nicht auf“ bekannt wurde. Am Donnerstag, 18. Mai, wird er ab 21 Uhr auf der Bühne des Bernburger Karlsplatzes stehen und seine bekannten Hits singen. Und zwar völlig allein. Nur er, seine Gitarre und ein Klavier - sonst nichts.
Ruhe ist im Schlossgarten garantiert
Wer da zwischendurch etwas Ruhe braucht, der kann sich laut Meißner gern in den Schlossgarten zurückziehen. Denn hagelte es in der Vergangenheit immer Kritik, dass das Stadt- und Rosenfest immer weniger den Namen Rosenfest verdient hat, werden derzeit 300 neue Rosen gepflanzt (die MZ berichtete). Auch wenn damit Meißner versucht hat, an alles zu denken, will er sich doch noch ein paar Höhepunkte aufheben. Schließlich wird nächstes Jahr das 50. Fest gefeiert. (mz)
Mittwoch, 17. Mai: Eröffnung des Geschichtsmobils (18.30 Uhr)
Donnerstag, 18. Mai: Eröffnung des Hauptfesttages (10 Uhr), Diskussion „Reformation und Politik“ (10.30), Kindermusical „Mönsch Martin“ (11 Uhr), Mittagsgebet (12.30 Uhr), Diskussion „Reformation und Diakonie“ (13 Uhr), Diskussion „Reformation und Bildung“ (13.45 Uhr), Konzert „Tagelöhner“ 14.15 Uhr), Kirchenclown Leo (15.15 Uhr), Diskussion „Reformation und Bernburg“ (16 Uhr), Big Challenge on tour – Spendenübergabe an die Deutsche Krebshilfe (16.10 Uhr), Konzert der Posaunenchöre der Evangelischen Landeskirche Anhalts (17 Uhr), Gottesdienst (18 Uhr), Konzert „Samuel Harfst mit Band“ (19 Uhr), Soloprogramm Heinz Rudolf Kunze (21 Uhr)
Freitag, 19. Mai: Original Saaletaler (15.30 Uhr), Eröffnung des 49. Stadt- und Rosenfestes durch Oberbürgermeister Henry Schütze (18.30 Uhr), Die Schlagermafia, Die Landstreicher und TromPeti, Victoria Helene Fischer Double (ab 19 Uhr)
Samstag, 20. Mai: buntes Familienprogramm mit Auftritten der Bernburger Kindertagesstätten, Kita „Benjamin Blümchen“ Buntes Musikprogramm „Im Zirkus“ (10 Uhr, Kita „Löwenzahn“ und „Klubhauskids“ Buntes Musikprogramm (10.30 Uhr), Kita „Marienkäfer“ Gemischtes Musik-und Tanzprogramm (11 Uhr), Hort „Kindervilla Hasenturm“ Gemischtes Tanzprogramm (11.30 Uhr), Cheerleader Bernburg - Buntes Showprogramm (11.45 Uhr), Dance Collection - Tanzprogramm (12 Uhr), Integrative Kita “Regenbogen“ gemischtes Chorprogramm (13.30 Uhr), Heideländer Musikanten mit volkstümlicher Blasmusik (14 Uhr), Big Ben Dix Band mit Ohrwürmern und Raritäten von gestern und vorgestern aus dem Bereich Dixieland, Swing, Evergreens (15.30 Uhr), Radio SAW Hitarena (ab 19 Uhr) mit dem „The Voice of Germany“-Finalist Max Giesinger, der Band Das Wunder, Dance Collection Bernburg, Radio SAW Dancer und Radio SAW Muckefucks Jana Lammich und Alex Schmidt
Sonntag, 21. Mai: Der letzte Tag des Stadt- und Rosenfestes beginnt mit dem jährlichen Festumzug, welcher aufgrund des 500-jährigen Reformationsjubiläums in der Talstadt beginnen wird (11.30 Uhr), Auftritt Bernburger Spielmannszug 1902 (13 Uhr), Spielmannszug Feuerwehr Peißen (13.30 Uhr), Tanzstudio Julia (14.30 Uhr), Duo Herzblatt – Liane und Benny aus der Lausitz – präsentieren Schlager und Party-Hits vom Feinsten (15.30 Uhr), Auftritt der Cover-Rockband Taste (17 Uhr), Konzert von Tänzchentee mit vier Mega-Shows in einem Konzert (18 Uhr), Höhenfeuerwerk mit Choreographie aus Licht, Farbe und Klang (22 Uhr)
Zudem können die Besucher sportlich aktiv sein. Am Sonntag in der Zeit von 11 bis 18 Uhr lädt dazu der Kreissportbund des Salzlandkreises auf den Karlsplatz ein.
Rummel auf dem Rheineplatz von Donnerstag, 18. Mai, täglich zwischen 11 und 23 Uhr mit Riesenrad, Autoscooter, Kinderkarussell, Breakdancer
Antik- und Trödelmarkt auf dem Karlsplatz von Freitag, 19. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, täglich zwischen 9 und 20 Uhr.
Verkaufsoffener Sonntag in der gesamten Innenstadt von Bernburg am 21. Mai in der Zeit von 13 bis 18 Uhr.
Erstmals hat die Stadt Bernburg eine Hausordnung herausgegeben.
Diese gilt aus Sicherheitsgründen auf dem Veranstaltungsgelände. Das Mitbringen von Glasflaschen, Waffen und anderen gefährlichen oder spitzen Gegen- ständen sowie Feuerwerkskörper ist verboten.
Das Sicherheitspersonal sowie die behördlichen Einsatzkräfte sind berechtigt, Taschen und Rucksäcke zu kontrollieren. Das Fahrradfahren ist verboten. Hunde müssen in der Fußgängerzone und in den Park- und Gartenanlagen des Karlsplatzes angeleint sein. Die Besucher haben ab 1.30 Uhr morgens das Gelände zu verlassen.