1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Klein und flauschig: Zoo Aschersleben: Zwergflamingo-Küken M'toto wohnt noch acht Woche im Extra-Abteil

Klein und flauschig Zoo Aschersleben: Zwergflamingo-Küken M'toto wohnt noch acht Woche im Extra-Abteil

Von Regine Lotzmann 19.03.2019, 12:46
Das Zwergflamingo-Küken M’toto steht schon da wie ein Großer.
Das Zwergflamingo-Küken M’toto steht schon da wie ein Großer. Alexander Beck

Aschersleben - Nein, im Brüter sitzt es schon lange nicht mehr. Das kleine flauschige Zwergflamingo-Küken, das erste, das der Ascherslebener Zoo aufzieht, ist mit zwölf Tagen aus der wärmenden Glas-Box herausgekommen.

„Jetzt wohnt es in einem kleinen Extra-Abteil, aber noch immer hinter den Kulissen“, erzählt Zooleiter Alexander Beck. „Doch wenn es da drüberschauen kann, dann kommt es zu den Großen“, verrät der Zoochef und schätzt, dass das etwa in acht Wochen der Fall sein könnte. Und dann haben auch die Zoogäste ihren Spaß an dem Neuzugang, der von den Tierpflegern per Hand aufgezogen wird.

Küken soll die 13 Zwergflamingos im Zoo Aschersleben verstärken

Das Küken stammt aus dem Leipziger Zoo, wo es eine der größten Zwergflamingo-Kolonien Europas gibt. Gleich nach dem Schlüpfen wurde der kleine Vogel nach Aschersleben gebracht, wo er die aus 13 Zwergflamingos bestehende Truppe verstärken soll.

Der Kleine – sein Name ist M’toto, was Kisuaheli ist und Kind bedeutet – sehe inzwischen, auch wenn der flauschige Niedlichkeitsfaktor noch nicht verloren ist, zumindest in der Körperhaltung den erwachsenen Vögeln immer ähnlicher, findet Beck.

Flamingo-Küken hat sein Schlupfgewicht schon vervierfacht

Der freut sich riesig: „Unser Flamingo ist nämlich mittlerweile drei Wochen alt und hat sein Schlupfgewicht schon vervierfacht.“ Stolze 400 Gramm bringe das Küken inzwischen auf die Waage. Deshalb muss es von den Pflegern nur noch sechsmal am Tag gefüttert werden.

„Zweimal bekommt es schon Futter wie die Großen“, berichtet der Zooleiter von Pellets, in denen viel Eiweiß und Paprika ist. Das sorge als Beta-Carotin nämlich für den richtigen Farbstoff, der das Gefieder der Zwergflamingos in seinem typischen Pink erstrahlen lässt. (mz)