Zoo Aschersleben Zoo Aschersleben: Überraschung: Tigertrio ist ein Quartett

Aschersleben/MZ - Nur ein kleiner Piks - dann ist alles schon wieder vorbei. Das ging schnell und bald konnten die vier Weißen Tigerbabys nach ihrer Impfung direkt wieder zu Mama Kiara.
Bereits zweite Impfung
Der zwölf Wochen alte Nachwuchs aus dem Ascherslebener Zoo bekam am Mittwoch bereits die zweite Impfung, um gegen typische Katzenkrankheiten wie Katzenschnupfen und Katzenseuche geschützt zu sein. Für Tiere im Zoo sei das sehr wichtig, denn anders als in der freien Wildbahn haben sie dort mehr Kontakt zu Menschen und Haustieren, von denen solche Krankheiten auch schnell einmal über den Luftweg übertragen werden können, erklärt Jens Thielebein, Tierarzt für Zoo-,Wild- und Gehegetiere.
Die Kleinen nehmen zu Beginn ihres Lebens mit der Muttermilch zwar passiv Antikörper auf, die Impfung hilft nun dabei, dass sie bald selbst welche bilden können. Insgesamt werden die vier Jungtiere für diese aktive Immunisierung dreimal in vierwöchigen Abständen geimpft.
Vier statt drei
Überraschend präsentierte Zoodirektor Dietmar Reisky vier statt drei der Raubkätzchen und hat dafür eine einleuchtende Erklärung: „Das eine Tigermädchen war anfangs viel zu schwach, um es der Öffentlichkeit zu zeigen.“ Da die Kleinste der vier Racker sich zuvor noch nicht allein ernähren konnte, beschlossen die Zoomitarbeiter, dass eine Tierpflegerin sie vorerst zu Hause mit der Flasche aufzieht. Bereits nach etwa 14 Tagen konnte das Tigerbaby - nach Absprache mit dem Tierarzt - wieder zu Mutter Kiara und den Geschwistern in die Anlage gebracht werden. Dort wurde das Tigermädchen auch sofort von seiner Familie erkannt und angenommen.
„Es ist ein kleines Wunder“, betont Thielebein und Reisky nickt zustimmend. Normalerweise sei das nicht immer gleich der Fall, wenn ein Jungtier für längere Zeit von der Mutter getrennt sein muss. Momentan trinkt die Kleine zwar wieder selbstständig von ihrer Mutter, dennoch bekomme sie vorsichtshalber noch zusätzlich Muttermilchersatz. Dazu müssen die Pfleger das Fläschchen nur noch durch die Gitterstäbe halten und das Fellknäuel dafür nicht einmal mehr aus der Anlage nehmen. Mutter Kiara beäugt die Fütterung auch immer sehr ruhig.
Besucher können die vier Weißen Tigerkinder und Mutter Kiara täglich von 9 bis etwa 15.30 Uhr in der Anlage des Ascherslebener Zoos beobachten.