Wertstoffhof Ballenstedt Wertstoffhof Ballenstedt: Hoffen auf mehr Sauberkeit
Ballenstedt/MZ. - Es ist der fünfte Wertstoffhof im Bereich des Abfallzweckverbandes der Landkreise Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode, wie AZV-Geschäftsführer Michael Dietze zur Eröffnung mitteilte.
Er und auch Ballenstedts Bürgermeister Wolfgang Schneider hoffen nun, dass damit ein Stück zu mehr Sauberkeit in der Stadt und ihrem Umland beigetragen wird.
Der Wertstoffhof, betrieben und errichtet von der BW Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft GmbH, soll eine Lücke schließen - für die Dinge, die nicht in die Hausmülltonne gehören. Pappe, Papier, Glas, Alttextilien und Leichtverpackungen und Gelbe Säcke können hier genauso kostenlos in Kleinmengen abgeliefert werden, wie Grünabfälle sowie kleine Elektrogeräte und Metallschrott. Für Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte und Bildschirme wird eine Gebühr erhoben, die jedoch zu anderen Entsorgern noch gering ausfällt, wie Dietze meinte. Bei Selbstanlieferung und Barbezahlung liegt diese im Bereich von 2,55 Euro bis 10,70 Euro je Gerät. Dennoch wolle der AZV mit den Wertstoffhöfen keine Konkurrenz zu anderen Entsorgern sein: "Es geht darum, dass der Bürger schnell und flexibel das entsorgen kann, wofür er ja ohnehin schon Gebühren bezahlt."
Der Abfallzweckverband erwartet eine große Resonanz auf sein neues Angebot. Anhand der Ergebnisse bereits vorhandener Wertstoffhöfe wird mit ca. 3 000 Anlieferern pro Jahr gerechnet. In Westerhausen seien es im vergangenen Jahr sogar 10 000 gewesen. Vorerst sei die Annahme zweimal in der Woche, mittwochs von 12 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 12 Uhr, vorgesehen. Sollte der Andrang groß genug sein, werde über erweiterte Öffnungszeiten nachgedacht. Auch darüber, wie bis Ende 2005 der Betrieb der Wertstoffhöfe des Verbandes noch optimiert werden kann. Dietze denkt dabei an die Annahme von Baumaterialien, alten Türen, Styropor oder Reifen. Neben der Altstofferfassung können im Wertstoffhof auch Abfallsäcke erworben werden.
Telefonische Anfragen sind über die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes unter 03941 / 688045 oder direkt beim Betreiber des Wertstoffhofes unter 039483 / 9360 möglich.