Vorfreude-Weihnachtsmarkt Vorfreude-Weihnachtsmarkt: «Geheimtipp» zieht mehr Besucher an
Weddersleben/MZ. - Nur ganze zwei Tage verbreitet er erste Weihnachtsvorfreude, verströmt köstliche Düfte - und "verschwindet" dann wieder, bevor all die anderen Märkte locken. Der einstige "Geheimtipp" im Teufelsmauerort hat sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Andreas Löbel, Geschäftsführer der veranstaltenden Lebenshilfe gGmbH Weddersleben, freut die große Resonanz besonders, denn die Idee, einen Vorfreudeweihnachtsmarkt zu veranstalten, wenn der meist triste November noch keine Weihnachtsfreude aufkommen lässt, war damals doch recht ungewöhnlich.
Bereits am Freitag herrschte kurz nach der Eröffnung dichtes Gedränge auf dem Markt. Ein Rund aus Holzhütten rahmt den Platz mit Lagerfeuer, Weihnachtsbaum und Pyramide ein. Stände mit Artikeln aus bundesweiten Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Advents- und Weihnachtsbasteleien, Töpferwaren, Kerzen, Spielsachen und Geschenken lockten zum Gucken und Kaufen. Dazu gab es süße wie deftige Verführungen, die keine Wünsche offen ließen.
Auf die kleinsten Marktbesucher wartete der Weihnachtsmann mit seiner Kutsche, ein Karussell und die Mal- und Bastelstraße. Zudem gab es an beiden Tagen wieder ein buntes Programm, das von Musik bis Theater reichte.
"Die heimelige, fast familiäre Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes gefällt mir besonders", sagte Bernd Vogel. Der Geschäftsmann aus einem kleinen Ort bei Hamburg hat den Vorfreudeweihnachtsmarkt im Vorbeifahren entdeckt, wie er erzählt, und sich zu einem spontanen "Erkundungsgang" entschlossen. Einige Mitbringsel für die Familie stecken schon in zwei Tüten.
"Das Engagement und die Begeisterung mit der hier Mitarbeiter wie behinderte Menschen wirken ist toll". Im nächsten Jahr will der Geschäftsmann seiner Familie den Harz zeigen. Und der Termin der Reise wird so gelegt, "dass wir auf jeden Fall den Vorfreude-Weihnachtsmarkt besuchen werden".