Viele Grenzen gibt es nicht
Schielo/MZ. - Das Besonderer an dieser Art der Bleiornamentik ist die Möglichkeit der Integration in Isolierglasscheiben, einbruchshemmendes Sicherheitsglas und die daraus resultierende Stabilität der Fenster und Türen. Sie können nicht nur auf den innen liegenden Scheiben angebracht werden, sondern auch auf den außen liegenden Scheiben oder im Scheibenzwischenraum. Doch auch Wandbilder und bleiumrahmte Glasschmucksteine gestaltet Ina Schneider. Viele hat sie schon in Ausstellungen gezeigt. "Sie werden gern als Weihnachtsgeschenk gekauft", berichtet sie.
Ina Schneider hatte einst technische Zeichnerin gelernt, Maschinentechnik studiert und als Projektingenieurin gearbeitet. Malen war ihr Hobby. Als sie nach der Wende arbeitslos wurde, kam sie auf die Idee, sich selbständig zu machen und ein Glasatelier zu gründen. Begeistert vom Zusammenspiel von Glas, Farbe und Blei, ließ sie sich nach einem Ausstellungsbesuch in der Bleiglas-Technik ausbilden.
Die Türen und Fenster von Ina Schneider können mittlerweile auch im öffentlichen Bereich - im Quedlinburger Kindergarten Wallstraße, der Ballenstedter Begegnungsstätte, Gaststätten in Königerode und Alexisbad, Hotels, Arztpraxen oder der Paracelsus-Klinik in Bad Suderode besichtigt werden. Viele Privatkunden lassen sich Zimmertüren mit der Glasornamentik-Technik anfertigen. So gestaltete Ina Schneider für einen Jäger Türen mit Tieren wie Dachs, Hirsch, Auerhahn oder Fuchs. "Die Farben müssen zur Einrichtung passen", betont sie. Deshalb nimmt sie sich viel Zeit für die Beratung.
Wer die blaue "MZ-Card plus" vorlegt, erhält einen Rabatt von fünf Prozent auf alle Türfüllungen für Innentüren im Blei-Ornamentik-Bereich.
Glastatelier Ina Schneider , Schulstraße 46, 06493 Schielo, Telefon 039 84 / 8222