1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Sportplatz des SV Rotation in Aschersleben: Sportplatz des SV Rotation in Aschersleben: Ergebnisse der Bohrungen erwartet

Sportplatz des SV Rotation in Aschersleben Sportplatz des SV Rotation in Aschersleben: Ergebnisse der Bohrungen erwartet

Von Marko Jeschor 08.08.2013, 18:15
Aus dem Sportplatz soll eine Regen-Sickergrube werden.
Aus dem Sportplatz soll eine Regen-Sickergrube werden. frank gehrmann Lizenz

Aschersleben/MZ - Die Stadtverwaltung Aschersleben erwartet in diesen Tagen die Ergebnisse der Probebohrungen auf dem Sportplatz des SV Rotation Aschersleben an der Magdeburger Chaussee. Darüber informierte Pressesprecherin Anke Marks auf MZ-Nachfrage. Die Ergebnisse werden ausschlaggebend dafür sein, ob das Regenwasser in dem Stadtgebiet dort versickern kann oder eben nicht.

Der Sportplatz des SV Rotation gilt als tiefster Punkt. Das Wasser, das vor allem in der Engels- und Klopstockstraße immer wieder für nasse Keller in den dortigen Häusern und auch für überschwemmte Gärten sorgt, soll dorthin geleitet werden. Entsprechende Pläne hat die Verwaltung unlängst bekannt gemacht. Die Gräben dafür müssten dafür allerdings instand gesetzt werden. Immerhin: Geld für die Maßnahme hat das Land bereits zugesagt.

Das Problem ist aber, dass sich unter der Rasenfläche eine alte Mülldeponie aus den 50er Jahren befindet. Das Wasser, was dort versickern soll, könnte damit kontaminiert werden. Die Entscheidung, ob die Stadt ihren Plan umsetzen kann, trifft der für die Umwelt zuständige Landkreis. Der verwies auf Anfrage zu den Ergebnissen allerdings an die Stadtverwaltung in Aschersleben.

Unabhängig von den Ergebnissen der Bohrung werden die Fußballer von Rotation nicht mehr auf dem Sportplatz spielen dürfen. Die Verwaltung hatte dem Sportverein den Nutzungsvertrag bereits vor über einem Jahr gekündigt. Die Mitglieder sollen ab der kommenden Saison auf dem Gelände trainieren, wo zuletzt der inzwischen aufgelöste 1. FC Aschersleben seine Heimat hatte. Dagegen gewehrt hatte sich unter anderem der Vorsitzende Chris Siegmund.