1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Skandal um Flughafen Cochstedt: Skandal um Flughafen Cochstedt: Landebahn für große Jumbos viel zu kurz

Skandal um Flughafen Cochstedt Skandal um Flughafen Cochstedt: Landebahn für große Jumbos viel zu kurz

Von Lars Geipel 17.08.2001, 19:10

Cochstedt/MZ. - Der Skandal um den FlughafenCochstedt (Landkreis Aschersleben-Staßfurt)zieht immer größere Kreise. Wie Ulrich-KarlEngel, Pressesprecher des Verkehrsministeriumsin Magdeburg, offiziell bestätigte, sei dermit 90-Millionen-Mark öffentlichen Gelderngeförderte Airport überhaupt nicht für denStart aller Flugzeugtypen bei maximalem Ladegewichtzugelassen.

Jahrelang war aber in aller Öffentlichkeitund mit Wissen der Landesregierung sowie derFlughafenentwicklungsgesellschaft (FE) undder Harz-Börde-Flughafen-Betreibergesellschaft(HBG) genau mit diesem Argument bei potentiellenInvestoren geworben worden. "Es gibt keineEinschränkungen", erklärte Bernd Grabolle,Geschäftsführer der HBG, sogar noch Mittedieser Woche. Und auch die Cargo24Hub AG,die den Airport übernehmen und ausbauen will,erklärt in einem aktuellen Faltblatt damit,dass der Flughafen eine Start- und Landebahnvon zirka 3,1 Kilometer Länge habe und damitallen derzeit auf dem Markt befindlichen Flugzeugeneine Abfertigung biete.

Was bisher allerdings nur hinter vorgehaltenerHand bekannt war: Die nutzbare Landebahn desAirports Cochstedt ist gerade einmal 2,5 Kilometerlang. Für Frachtflugzeuge wie die Boeing 747200 und 400, eine McDonnell Douglas MD 11und eine McDonnell Douglas DC 10, die allegroßen Cargo-Gesellschaften in ihrer Flottehaben, sei diese Strecke für einen Start mitmaximalem Ladegewicht zu kurz, sagte der Pressesprecherdes Verkehrsministeriums Engel nach Rücksprachemit dem zuständigen Referat gestern. DieseAnsicht teilt auch Werner Meirhofer, technischerPilot und Leiter Technik der Boeing 747-Flotteder Lufthansa in Frankfurt/Main. So brauchtein Typ dieses Flugzeugs zum Start ein Rollfeldvon 3300 Metern. Für eine MD 11 sind sogarmindestens 3500 Meter von Nöten.

Aufgrund dieser Einschränkung ist der Flughafen-StandortCochstedt für die großen Cargo-Gesellschaftenauch völlig uninteressant. Wie der Sprechereines führenden Unternehmens in Deutschlanderklärte, "sei man an das Konzept für denAirport viel zu blauäugig herangegangen. Wasnützt mir ein toller Flughafen, wenn dortdie größten Maschinen nicht starten können".