1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Silberhochzeit mit Gaterslebener Kirchturmuhr

Silberhochzeit mit Gaterslebener Kirchturmuhr

Von Elfi Schurtzmann 27.09.2004, 18:03

Gatersleben/MZ. - Er macht das ehrenamtlich. Pfarrer Manuel Jopt und Bürgermeisterin Edith Hüttner (parteilos) wissen das zu schätzen, denn so selbstverständlich ist das nicht, sagt der Pfarrer.

Die Gaterslebener können sich freuen, dass das mechanische Uhrwerk - die Uhr ist immerhin über 100 Jahre alt - noch tadellos funktioniert. Zu verdanken ist das Gustav Scheithauer, der schon als Kind fasziniert war von dem Uhrwerk, und immer, wenn es möglich war, mit auf den Kirchturm gestiegen ist. "Früher hat sich der Gemeindediener um die Uhr gekümmert. Und später habe ich dann diese Aufgabe übernommen", erzählt der 63-Jährige, dem der ganze Rummel um seine Person ganz schön nahe geht.

Wenn er es auch nicht so zeigen kann, so freut es ihn schon, dass sein Engagement Anerkennung findet. Er gehört nämlich zu denen, die es ganz normal finden, sich einzubringen und das ohne viel Aufsehen um die eigene Person.

Jede Woche muss Scheithauer, der von Beruf Schlosser ist, die Kirchturmuhr aufziehen, damit die Gaterslebener immer wissen, was die Stunde geschlagen hat. Hilfe hatte Scheithauer noch bis vor kurzem von seinem Enkel. Der ist jetzt beim Bund und ist außerdem noch aktiv in der Feuerwehr. Aber vielleicht tritt er ja mal in die Fußstapfen seines Großvaters, der sich das natürlich auch wünscht. Denn irgendjemand muss ja mal diese Aufgabe übernehmen, hofft auch Pfarrer Manuel Jopt. Wie sehr die Gaterslebener mit ihrer Kirchturmuhr verbunden sind, bewiesen sie schon 1998. An den vier riesigen Zifferblättern mit einem Durchmesser von 1,60 Meter hatte mächtig der Zahn der Zeit genagt. Die Farbe war abgeblättert, so dass man kaum noch die Uhrzeit ablesen konnte. Kosten der Restaurierung rund 9 000 Mark. Die Bürger ließen sich nicht lange bitten und spendeten 4 000 Mark für die Restaurierung. Die Gemeinde steuerte 1 800 Mark bei, und die Kreissparkasse war ebenfalls mit 4 000 Mark beteiligt.

"Jeder Gaterslebener freut sich, wenn er sich am Tage an der Zeit orientieren kann oder auch in stillen Abendstunden und in schlaflosen windstillen Nächten den Schlag der Turmuhr hört", freut sich Bürgermeisterin Edith Hüttner. Das soll auch so bleiben, verspricht Gustav Scheithauer, der immer da sein werde, wann immer er gebraucht wird.