1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Sekundarschule «Wilhelm von Kügelgen»: Sekundarschule «Wilhelm von Kügelgen»: Schüler als Pisa-«Testobjekte»

Sekundarschule «Wilhelm von Kügelgen» Sekundarschule «Wilhelm von Kügelgen»: Schüler als Pisa-«Testobjekte»

Von Regine Lotzmann 27.03.2003, 15:16

Ballenstedt/MZ. - Für die Ballenstedter bedeutet die Auswahl, dass sich 30 - also die Hälfte - ihrer 15-jährigen Schüler an einem umfassenden Wissenstest beteiligen müssen. "Welche Schüler das sind, das erfahren wir in diesen Tagen, denn auch die werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost", erklärt die Schulleiterin weiter. Der 140-Minuten-Test wird in der Zeit vom 22. April bis zum 30. Mai durchgeführt. "In diesen Zeitraum fallen bei uns gerade die Osterferien, das wird ein bisschen schwierig", befürchtet Petra Windel, die aber Einfluss auf den genauen Termin nehmen kann.

Die Fragen kennt die Schulleiterin natürlich noch nicht, sie weiß aber, dass dieses Mal die Mathematik im Mittelpunkt stehen wird. "Beim letzten Test, der im Jahr 2000 durchgeführt wurde, war es die Lesekompetenz", bringt die Lehrerin in Erinnerung. Neben dem Lesen und den Naturwissenschaften soll bei der aktuellen Wissensabfrage auch die Fähigkeit der Schüler zum Problemlösen eine Rolle spielen.

Eine konkrete Vorbereitung auf den Pisa-Test kann es logischerweise nicht geben. "Wir wissen aber, dass einige Schüler das beim letzten Mal nicht so ernst genommen, wir darum so schlecht abgeschnitten haben", meint die Schulleiterin, die ihren Schülern deshalb die Wichtigkeit dieser Studie klar machen will.

Dass die Lehrer der Sekundarschule diese sehr ernst nehmen, zeigt übrigens die Auswertung der alten: "Dem Lesen wird jetzt bei uns sehr viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt." Um auch die neue Studie, an der nun die Ballenstedter teilnehmen, ganz konkret für ihre Schüler auswerten zu können, will sich die Schulleiterin nach Abschluss der Aktion um die Kügelgen-Ergebnisse bemühen. "Die bekommt man nicht automatisch, da muss man sich darum bewerben", weiß sie von der Harzgeröder Schule, die im Jahr 2000 Pisa-Schule war. "Die hat", so kennt sie das Resultat von ihrem dort unterrichtenden Ehemann, "gut abgeschnitten, lag an vielen Stellen sogar über dem Durchschnitt."