Salzlandkreis Salzlandkreis: Zwei Kisten voller Bücher als Patengeschenk

NACHTERSTEDT/MZ. - "Mir gefällt das am besten", zeigt Sophie Einbrodt auf den Jugend- und Technik-Almanach. "Da steht nämlich was über die Erde drin und ich liebe das Universum", nickt die Viertklässlerin, während Niklas Becker durch "Emil und die Detektive" blättert. "Das würde ich gern mal lesen, denn lesen ist voll mein Ding", gesteht der Erstklässler, der mit Sophie sowie Marie Pullner aus der zweiten und Alisa Dietzel aus der dritten Klasse zu der kleinen Abordnung gehört, die gemeinsam mit Schulleiter Hans-Jürgen Teuke zwei Kisten voller Bücher abholt.
Die sind ein Geschenk von Hans-Joachim Geneuß, der damit die vor wenigen Monaten eingerichtete Schulbibliothek der Nachterstedter Grundschule "Glück auf" aufstocken möchte. "Ich habe 30 Bücher gekauft, zudem haben sich meine Söhne Ulrich und Michael sofort bereit erklärt, ihre Jugendbücher zur Verfügung zu stellen", präsentiert der 85-Jährige die rund 50 Werke, die er nun der Schule seines Ortes überlassen möchte.
Denn Geneuß ist Mitglied des Bergmannvereins, der als Pate der Grundschule fungiert, und fühlt sich so verpflichtet, etwas für die Kinder zu tun. Und lesen empfindet der Senior, der einst Lehrlinge im BKW ausgebildet hatte und über 30 Jahre ehrenamtlich Dozent an einer Betriebsakademie war, als äußerst wichtig. Zur Unterhaltung, um sich zu informieren, meint er und freut sich über die wissbegierigen Kinder.
"Das sind die jeweils besten Leser einer Klasse", nickt der Schulleiter zu ihnen hinüber und sieht den Besuch bei Hans-Joachim Geneuß als eine Art Auszeichnung an. Der hat auch gleich noch weitere Ideen parat. So möchte er einen Aufsatz-Wettbewerb für die Schüler auslosen, für den er bereits Briefmarken, Münzen aus aller Welt, Spielfiguren und Armbanduhren als Preise zusammengestellt hat.
Die Kinder, so seine Vorstellung, könnten aus drei verschiedenen Themen wählen. "Wer aus der Familie, der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis hat einst im BKW gearbeitet und was hat er dort getan?", will der Nachterstedter beispielsweise wissen und damit an die Bergbaugeschichte - "jeder Zweite im Ort war in der Braunkohle beschäftigt" - erinnern. "Denn in der Satzung haben wir uns verpflichtet, Traditionspflege auszuüben", begründet Geneuß das und will dies auch der Jugend näherbringen.
Für Schulleiter Hans-Jürgen Teuke passt das gut in das Projekt zur 1050-Jahr-Feier des Ortes, das in der letzten Schulwoche starten soll. Da können sich die Kinder den vom Bergmannsverein geschenkten Film über den Braunkohlenbergbau anschauen und auch Geschichten darüber schreiben oder Bilder malen. "Die besten Geschichten könnten wir dann zur Zeugnisausgabe prämieren - im Beisein des Bergmannsvereins", kann sich der Schulleiter gut vorstellen.
Doch zunächst einmal macht sich Hans-Joachim Geneuß an das nächste Projekt: "Ich bin gerade dabei, die nächste Ladung Bücher fertig zu machen, da sollen auch Sachen für die Lehrer dabei sein", kündigt er an. "Wir haben nämlich unser altes Computerkabinett zu einer Bibliothek umgestaltet", nennt Teuke den Hintergrund. Dafür hat die Grundschule auch viele alte Bücher aus der Hoymer Bibliothek erhalten. Weitere gibt es als Ausleihe aus der Ascherslebener Bibliothek. Auch einzelne Lehrer haben Bücher mitgebracht. "Nun wollen wir das Ganze nach und nach erweitern und ergänzen", meint Teuke und erzählt, dass die Kinder unter Aufsicht der pädagogischen Mitarbeiterin Kerstin Fritz jeden Donnerstag in der großen Pause Bücher ausleihen können.