1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Wasserburg soll auch künftig zugänglich bleiben

Salzlandkreis Salzlandkreis: Wasserburg soll auch künftig zugänglich bleiben

Von anja kessler 18.04.2012, 16:49

schneidlingen/MZ. - Die Skepsis der Schneidlinger gegenüber dem Käufer der Wasserburg, Peter Klaus Glaser, war von Anfang an groß. Grund dafür war, dass der Investor, der bereits das Schloss Morungen bei Sangerhausen besitzt und für 19 000 Euro den Zuschlag für die Wasserburg erhielt, zunächst die Burg schloss und den Förderverein nicht in seine Planungen einbezog. Begründet wurde das mit Fragen der baulichen Sicherheit.

Schnell stellte Glaser vor Ort seine Pläne vor: Die Burganlage sollte nach ihrer Sanierung als kulturelles Zentrum geöffnet werden. Kurse und Seminare sollten angeboten werden. Außerdem war der Betrieb einer Burgschänke und Herberge Teil der Vorplanungen. Dieses Konzept bestätigte jetzt der Anwalt von Peter Klaus Glaser, Matthias Kuplich aus Magdeburg. Glaser selbst verweist ausschließlich auf seinen Anwalt, wenn es um die Wasserburg geht. "Mein Mandant ist seit knapp zwei Jahrzehnten unter anderem im südlichen Sachsen-Anhalt ansässig und beabsichtigt, zwischen der Landeshauptstadt und dem Flughafen Cochstedt eine Dependance zu eröffnen", so Kuplich. Offizielle Käuferin der Wasserburg ist die Firma Glaser Consulting GmbH, München.

Mit der Unteren Denkmalschutzbehörde gab es bisher zwei Vor-Ort-Termine, bestätigte Bau-Dezernent Ulrich Reder. "Uns wurde dabei das Nutzungskonzept vorgestellt. Konkrete Bauanträge gibt es bisher aber noch nicht." Vom Denkmalschutz gab es keine Bedenken. "Die Wasserburg als Baudenkmal hat Bedeutung, die über Schneidlingen hinaus geht, darum beobachten wir die Entwicklung auch genau", erklärte Reder.

Dass von Juli 2011, als der Kaufvertrag geschlossen wurde, bis heute keine Bauanträge vorliegen, begründet Anwalt Kuplich damit, dass erst im März dieses Jahres die Eintragung des neuen Besitzers ins Grundbuchamt erfolgt ist: "Damit ist der Käufer erst vor kurzer Zeit Eigentümer der Wasserburg geworden und kann die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen nun mit Engagement vorantreiben."