1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Renovierungsprojekt: Renovierungsprojekt: Blubbersäule spendet Licht in Kindertagesstätte

Renovierungsprojekt Renovierungsprojekt: Blubbersäule spendet Licht in Kindertagesstätte

Von elfi schurtzmann 12.09.2012, 16:55

mehringen/MZ. - Christine Hermsdorf, Daniela Scherf und Katja Biedermann werden in den kommende Tagen unterstützt von ihren Ehemännern den Malerpinsel schwingen, um die Räume der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Mehringen wieder auf Vordermann zu bringen.

"Leider war in jüngster Zeit das Dach undicht und hat in den Gruppenräumen Wasserschäden hinterlassen. Wir haben ein neues Dach über das undichte Dach bekommen, und nun brauchen die Gruppenräume ganz dringend eine Renovierung", begründet Christine Hermsdorf die Aktion.

Das nötige "Kleingeld" beschafften sich die engagierten Mütter vom OBI-Baumarkt, der zum 55. Jubiläum der Handwerkerzeitschrift einen Preis ausgelobt hat. Immerhin sind es 1 555 Euro. Das geplante Vorhaben muss die Jury überzeugt haben und in Mehringen war die Freude darüber groß. Der Ortschaftsrat legte noch 300 Euro drauf, um Dekorationsmaterial fürdie neu gestalteten Räume zu kaufen.

"Mit unserem geplanten Renovierungsprojekt wollen wir jedoch nicht nur die Wasserschäden beseitigen und Wände frisch anstreichen. In den Räumen der Kita spielt sich ein nicht unwesentlicher Teil des Lebens der Kinder ab", erzählen die Mütter.

Neben Orten der Bewegung und für soziales Miteinander sind Orte der Ruhe und Geborgenheit ebenso wichtig. Leider gibt es in der Kita bisher keinen eigens konzipierten Ruheraum und Entspannung findet noch nicht genügend Beachtung, auch weil die Möglichkeiten dazu bisher fehlten. Die Mittagsruhe findet im Mehrzweckraum statt, zum Vorlesen setzt sich die Erzieherin auf einen Stuhl und die Kinder setzen sich auf den Fußboden.

"Wir möchten durch die Neugestaltung eines Raumes den Kindern (und Erziehern) Rückzugs- und Entspannungsmöglichkeiten während des ganzen Tages anbieten und bequeme Orte für Lese- und Märchenstunden schaffen", ergänzt Daniela Scherf.

Dazu soll ein strapazierfähiger Teppich in der Mitte des Raumes für Gemütlichkeit sorgen. Die Wände erhalten einen warmen, sanft farbigen Anstrich. Nach einer Anleitung wird ein Podest mit Schubladen in den Raum eingebaut. In der linken Ecke des Podests wird eine Wassersprudelsäule integriert. Diese Blubbersäule wird im Raum gleichzeitig eine weitere Lichtquelle für gedämpftes Licht in verschiedenen Farben.

Außerdem soll eine Kuschelecke mit Kissen und großem Baldachin (aus schwer entflammbaren Stoffen) geschaffen werden. Die Wände sollen neben dem neuen Anstrich dezent mit "Entdeckerblumen" aus Holz und anderen Materialien in unterschiedlichen Farben und Formen und Blütenkelchen mit verschiedenen Tast- und Sinneserlebnissen dekoriert werden. Spiegel zur Selbstwahrnehmung und -entdeckung sollen an der rechten Wand Platz finden.

Ein bereits im Raum vorhandener Tunnel (zum Darüberkriechen und Darunterverstecken) wird an das neue Podest angeschlossen und wird passend zum neuen Raumkonzept gestaltet. Ebenfalls verbleiben ein Regal für weiteren Stauraum, welches jedoch durch Körbe und Kisten verschönert wird, sowie kleinere Regale für Bücher im Raum. Ein neuer gemütlicher Sessel macht zum Beispiel Vorlese- und Märchenstunden angenehmer.

Der Durchgang zum Nebenraum soll mit einem Vorhang verschönert werden. Die nüchterne Decke soll neben einem neuen Anstrich entweder durch unterschiedlich große verschiedenfarbige Kreise oder durch Lichtelemente mehr Behaglichkeit erhalten. Zur Sicherheit wird ein Rauchmelder angebaut.

Die Fensterbank soll nur ganz dezent mit ein paar frischen Pflanzen dekoriert werden, damit die Kinder nach außen in den Garten schauen können, um zu Beobachten und zu Betrachten und um dem Sehsinn Entspannung zu bieten, der leider auch schon im Kindesalter häufig einer Dauerbelastung durch Computerspiele und Fernsehen ausgesetzt ist.

Sollten die Mittel nicht komplett für diesen Raum aufgebraucht werden, werden die Wände auch in den anderen Gruppenräumen frisch gestrichen, um die Wasserflecken zu beseitigen. Ohne die Unterstützung vieler fleißiger Hände im Hintergrund, sei ein solches Projekt nicht umzusetzen, sagen die Drei. Deshalb gilt ihr Dank für die Unterstützung der Gemeinde Mehringen, dem Blumengeschäft Kerstin Webel, der Ascania Maler GmbH und der Kindertagesstätte um Leiterin Ilona Trimpert.