Rauchende Meiler werden am Wochenende geerntet
Hasselfelde/MZ. - Die Köhler aus dem Harz werden an beiden Tagen gemeinsam mit den Bewohnern des Harzes und vielen Gästen ein Fest zu Ehren des uralten Handwerks der Holzköhlerei feiern. Das Fest soll an die Arbeitswelt der Köhler, ihre Lebensweisen und Traditionen erinnern und dazu beitragen, dass solche traditionellen Berufe nicht in Vergessenheit geraten.
Am Sonnabend wird das Köhlerfest ab 10 Uhr mit dem Aufbau, dem Anzünden und der Ernte an drei Erdmeilern eröffnet. Die Jagdhornbläser umrahmen das Geschehen musikalisch. Um 13 Uhr gesellen sich noch der Harzer Jodlermeister Andreas Knopf und Gesangspartnerin Martina Weber aus Altenbrak dazu, um die Festbesucher zu unterhalten. Um 14 Uhr starten die Wettkämpfe im Feldbogenschießen um den Köhlerpokal. Ab 16 Uhr laden die "Oberharzer Hüttenkracher" zu einem Unterhaltungsprogramm ein und ab 19 Uhr spielen "Die Brenner" zum Tanz auf.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Programm der "Harzer Kramms". Anschließend, ab 11 Uhr, spielen die "Hasselfelder Jäger" zu einem musikalischen Frühschoppen. Den Abschluss des 15. Köhlerfestes in Hasselfelde bilden ein buntes Unterhaltungsprogramm mit der Gruppe "Harzwaldecho", die Endkämpfe im Feldbogenschießen, die Siegerehrung der besten Bogenschützen und schließlich die Überreichung des Köhlerpokals.
An beiden Festtagen gibt es Gelegenheit, den Köhlern bei ihrer Arbeit über die Schultern zu schauen, und es gibt verschiedene Rahmenprogramme, wie z. B. handwerkliche Vorführungen, Verkaufsstände und vieles mehr. Pferdekutschfahrten, Reiten und Traditionelles rund um die Holzkohle stehen ebenfalls auf dem Programm. Außerdem werden Köhlerspezialitäten angeboten.