1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Polizei informiert: Polizei warnt im Seeland vor Taschendieben – Präventionswoche in Supermärkten

Polizei informiert Polizei warnt im Seeland vor Taschendieben – Präventionswoche in Supermärkten

In mehreren Ortsteilen des Seelands informiert die Polizei vom 6. bis 10. Oktober über Diebstahlsprävention. Regionalbereichsbeamter Klaus-Ulrich Schnita gibt Tipps, wie sich vor allem Senioren beim Einkaufen vor Taschendieben schützen können.

Von Regine Lotzmann 05.10.2025, 08:30
Die Polizei im Seeland widmet sich thematisch dem Handtaschenraub.
Die Polizei im Seeland widmet sich thematisch dem Handtaschenraub. (Symbolfoto: Frank Gehrmann)

Seeland/MZ. - Wenn vom 6. bis 10. Oktober die deutschlandweite Präventionswoche zu Taschendiebstahl und Diebstählen in Geschäften durchgeführt wird, ist auch Klaus-Ulrich Schnita, der Regionalbereichsbeamte aus dem Seeland, an den Lebensmittelmärkten der Ortsteile unterwegs. Mit Flyern, Informationsmaterial und guten Ratschlägen.

Viele Anzeigen erstattet

„Es hat in der letzten Zeit viele Anzeigen bei uns gegeben. Vor allem von älteren Leuten“, begründet Schnita, warum er an jedem Tag in einem anderen Seeland-Ortsteil ist. „Die Leute bekommen das gar nicht mit. Das geht so blitzschnell. Einfach im Vorbeigehen“, erzählt er von den Dieben, die die Geldbörsen der Kunden geschickt aus Taschen und Beuteln angeln würden. „Meist merken die Bestohlenen das erst an der Kasse, wenn sie zahlen wollen.“ Das Schlimme an diesen Taschendiebstählen sei die Tatsache, dass nicht nur Geld und Geldkarte weg seien, sondern meist auch alle Papiere, wie Ausweis oder Fahrerlaubnis.

Fünf Termine

Und so wolle er in der kommenden Woche die Senioren vor den Einkaufszentren im Seeland ansprechen und über Diebstahl-Handlungen aufklären. Wie sie ihr Hab und Gut am besten schützen können. Am Montag, 6. Oktober, wird der RBB von 9 bis 11 Uhr am Netto-Markt Nachterstedt sein, am Dienstag, 7. Oktober, von 9 bis 11 Uhr am Netto in Gatersleben, am Mittwoch, 8. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr am „Nah und gut“ in Gatersleben und am Donnerstag, 9. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr am Edeka in Hoym. Hier können sich die Kunden informieren, wie sie sich beim Einkaufen verhalten sollten.

Weitere Aufklärung soll es übrigens auch am Freitag, 17. Oktober, geben. Da wird das LKA-Mobil am „Nah und gut“ in Gatersleben Tipps geben, wie Einbruchdiebstählen vorgebeugt werden kann. Die Experten sind von 9 bis 15 Uhr vor Ort, kündigt Klaus-Ulrich Schnita an.