1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Osterspaziergang im Zoo Aschersleben : Osterspaziergang im Zoo Aschersleben : Der Igel-Elefant

Osterspaziergang im Zoo Aschersleben  Osterspaziergang im Zoo Aschersleben : Der Igel-Elefant

Von Stefanie Glaschke 18.04.2017, 09:55
Das Interesse am Spaziergang durch den Zoo war wieder groß.
Das Interesse am Spaziergang durch den Zoo war wieder groß. Frank Gehrmann

Aschersleben - Traditionell fand am Ostersonntag im Zoo Aschersleben der Osterspaziergang statt. Der Zoochef Dietmar Reisky führte wieder die Besucher durch die Einrichtung. Reisky sieht in der Veranstaltung den Auftakt der Saison. Und freut sich über mehr als 100 Besucher, die seinen Ausführungen lauschten.

Diesmal stand neben dem Füttern der Kamele noch die Begrüßung für den neuen Bewohner des Zoos auf dem Plan. Ein Igeltanrek aus Madagaskar ließ die Gäste staunen.

Es handelt sich bei dieser Tierart um ein Säugetier, das dem heimischen Igel sehr ähnlich sieht. Nach neuesten Untersuchungen ist der Igeltanrek aber nicht mit dem europäischen Igel verwandt. Obwohl der kleine stachelige Geselle nur halb so groß ist wie der Insekten fressende Igel, ist er dem Elefanten genetisch näher.

Salzkatzen bezaubern die Besucher

So spektakulär der Neuzugang ist, zu den Lieblingen des Osterspaziergangs gehörten aber die beiden Jungtiere der Salzkatzen. Gerade sieben Wochen alt, bezauberten sie mit ihren Eltern die Besucher. Salzkatzen sind südamerikanische Wildkatzen, die im Zoo Aschersleben gezüchtet werden.

Der Osterhase war selbstverständlich auch unterwegs und verteilte über 1.000 Ostereier. Darunter waren 50 spezielle Eier, die kleine und große Überraschungen für die Gäste in sich bargen.

Und wer Eier kullern wollte, fand am Osterhang eine gute Alternative zur früheren Osterwiese, die inzwischen von Antilopen bewohnt wird. Nachmittags wurde an beiden Ostertagen Musik im Dschungelcafé geboten. „Trotz durchwachsenem Wetter ließen sich die Gäste die gute Laune nicht verderben“, sagte Inhaberin Rita Kahl.

Artenerhalt als besonderes Zuchtprogramm

Zooleiter Reisky nahm sich natürlich wieder viel Zeit für Fragen. So erläuterte er im Gespräch mit der MZ das europäische Erhaltungszuchtprogramm, an dem der Zoo beteiligt ist. Im Rahmen dieses Programms werden Tiere in Aschersleben aufgenommen, um zur Fortpflanzung und zum Arterhalt gepflegt zu werden.

Auch die beiden jüngsten Salzkatzen gehören zum Programm. Sobald sie alt genug sind, werden sie über eine zentrale Koordinierungsstelle an andere Zoos verteilt.

Damit ist der Zoo Ascherleben für einige Tiere wie eine Pflegeeinrichtung auf Zeit. Das gilt zum Beispiel für die Goldkopflöwenäffchen. Auch die Roten Vari, eine Halbaffenart, sollen dem Erhalt der eigenen Art dienen. Sie sind eine Leihgabe des Kölner Zoos und können zurzeit in Aschersleben bestaunt werden.

Vier Aufgabengebiete für den Zoo

Der Zoo Ascherleben verfolgt vier Aufgabengebiete, von denen die Besucher nicht viel merken, während sie durch das Gelände schlendern und sich an den Tieren erfreuen. Erholung ist nur einer der wichtigen Aspekte.

Diesem wird durch die zahlreichen Spielplätze, die Grünanlagen und nicht zuletzt auch durch das Dschungelcafé Rechnung getragen. Die weiteren Aufgaben, mit denen Reisky und sein Team sich befassen, sind Bildung, Forschung und Artenschutz.

Förderverein ist wichtigster Partner

Ohne den Förderverein, der in diesem Jahr 25 Jahre alt ist, könnte vieles nicht bewältigt werden. So finanziert der Verein beispielsweise eine Patenschaft für einen sibirischen Tiger. Zurzeit wird Geld für eine Erweiterung der Anlage für die Tiger gesammelt. Auch der Löwe braucht ein neues Zuhause, schließlich soll irgendwann eine Gefährtin einziehen.

Große Geburtstagsparty am 1, Mai

Pünktlich zum Saisonauftakt wurden auch die beiden kommenden Höhepunkte angekündigt. Am 1. Mai wird Geburtstag gefeiert. Zusammen mit dem Förderverein und dem Dschungelcafé wird eine Party gefeiert.

Livemusik, Kinderfest und eine Tierparade sind bereits geplant. Der Förderverein wird mit vielen Angeboten für Kinder vor Ort sein. Sogar eine Hüpfburg und der Clown Haraldino wurden eingeladen, schließlich wird er Zoo 44 Jahre alt. Außerdem gibt es am Pfingstmontag noch ein spezielles Kinderfest für die kleinen Gäste. (mz)

Ein Igeltanrek aus Madagaskar.
Ein Igeltanrek aus Madagaskar.
Gehrmann
Am Eingang begrüßte zunächst ein Osterhase die Kinder.
Am Eingang begrüßte zunächst ein Osterhase die Kinder.
Gehrmann