1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ortsbürgermeister von Schadeleben: Ortsbürgermeister von Schadeleben: Ernst Sentner tritt zurück

Ortsbürgermeister von Schadeleben Ortsbürgermeister von Schadeleben: Ernst Sentner tritt zurück

Von marion pocklitz 20.07.2014, 15:19
Der Schadelebener Ortschaftsrat: Andreas Lindau, Ernst Sentner, Alfred Malecki und Birgit Knittler (v.l.)
Der Schadelebener Ortschaftsrat: Andreas Lindau, Ernst Sentner, Alfred Malecki und Birgit Knittler (v.l.) Marion Pocklitz Lizenz

Schadeleben/MZ - Schadelebens Ortsbürgermeister Ernst Sentner hat seinen Rücktritt eingereicht. Aus gesundheitlichen Gründen wird der 71-Jährige ab 1. August nicht mehr in diesem Amt zur Verfügung stehen.

Schwere Entscheidung

„Diese Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen. Aber ich habe so mit meiner Gesundheit zu kämpfen. Und die geht vor“, sagt er. Dabei habe er sich bis zur jüngsten Ortschaftsratssitzung vor anderthalb Wochen immer vorgenommen, so lange zu bleiben, wie seine Amtszeit dauere. Und die endet erst am 30. Juni 2015. Doch diese Sitzung habe schon viel Kraft gekostet. „Das Seelandforum hätte ich gern noch als Ortsbürgermeister fertig gehabt. Das ist das letzte Bauvorhaben“, erklärt er. Denn die Sanierung von Straßen, Kindergarten und Friedhof sowie der Abriss der alten Gebäude in der Bauerntränke oder der Abriss des Hotels nach dem verheerenden Brand, seien alles seine Aufgaben gewesen. Und diesen habe er sich gern gestellt.

„Das Ziel war immer, Schadeleben zu einem Aushängeschild für das Seeland zu machen. Dieses Ziel müssen nun andere weiterverfolgen“, wünscht sich der Schadelebener.

2001 sei er mit einer überraschenden Mehrheit gewählt worden. Und das Amt des Bürgermeisters habe er immer voller Stolz ausgeübt. Bis zum Schluss. „Ich bin sehr froh, dass wir während meiner Amtszeit der Stadt Seeland beigetreten sind. Als eigenständiger Ort hätten wir so ein Projekt wie das Forum nicht stemmen können“, so Ernst Sentner weiter. Damit es nun auch in Zukunft weiter mit dem Ort bergauf gehe, habe er sich zu diesem schweren Schritt entschlossen.

Bürgermeister der ersten Stunde

„Ich kann diesen Rücktritt verstehen. Ernst Sentner konnte aufgrund seiner schweren Krankheit sein Amt in letzter Zeit nicht mehr richtig ausüben“, so Seelandbürgermeisterin Heidrun Meyer. Er war ein Bürgermeister der ersten Stunde und immer ein verlässlicher Partner für die Stadt gewesen. „Da der Ort ihm sehr am Herzen liegt und er nicht so arbeiten konnte, wie er wollte, hat er diesen Rücktritt eingereicht“, sagt Heidrun Meyer. Mit diesem Schritt garantiere er aber nun die weitere Entwicklung seines Dorfes, die nun in den Händen des Ortschaftsrates liegt. Aus dessen Reihe muss nun innerhalb der nächsten zwei Monate ein neuer Ortsbürgermeister gewählt werden.

Das Seeland-Forum soll den neuen Ortskern von Schadeleben ausmachen. Dort werden Rettungswache, Feuerwehrdepot, ein Dorfsaal, Frauenkommunikationszentrum und Jugendclub zu finden sein. Dafür mussten ein Dach auf die ehemalige Ruine gesetzt, Fußboden, Heizung und Versorgungsleitungen gelegt werden. Rund 800 000 Euro kostet das Vorhaben, das vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALF) mit 350 000 Euro unterstützt wird. In diesem Jahr soll das Forum fertiggestellt, 330 000 Euro in den diesjährigen Haushalt eingestellt werden. Weitere 78 000 Euro kommen für die Ausstattung des Gebäudes dazu.

Im Ortschaftsrat tätig sind Alfred Malecki, Birgit Kittler und Andreas Lindau. „Der Ort war aufgrund der Krankheit des Bürgermeisters nicht handlungsfähig. Es gab schon lange keinen Ansprechpartner für die Bürger mehr“, sagt Alfred Malecki. Doch die Gesundheit stehe an erster Stelle. „Jetzt kann der Ortschaftsrat wieder aktiv werden und die Geschicke des Ortes im Sinne von Ernst Sentner weiterführen“, ist sich Alfred Malecki sicher.

Da sich in der konstituierenden Sitzung vor anderthalb Wochen kein Stellvertreter zur Verfügung gestellt hatte, muss die Verwaltung nun sehen, wer das Amt bis zur Neuwahl ausüben wird.

Ernst Sentner
Ernst Sentner
MZ Lizenz