Neo Rauch Neo Rauch: Fakten und Zahlen zum Künstler
Halle (Saale)/MZ. - Rauchs Eltern starben vier Wochen nach seiner Geburt bei einem Zugunglück am 15. Mai 1960. Er wuchs bei seinen Großeltern in Aschersleben auf und legte an der Erweiterten Oberschule Thomas-Müntzer (heute Gymnasium Stephaneum) das Abitur ab.
An der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst studierte Rauch von 1981 bis 1986 bei Professor Arno Rink Malerei. Danach absolvierte er ein Meisterschülerstudium bei Professor Bernhard Heisig. Von 1993 bis 1998 arbeitete er als Assistent von Rink an der Leipziger Akademie. Vom August 2005 bis Februar 2009 war er Professor an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst.
Die Gruppenausstellung "Junge Künstler im Bezirk Leipzig" im Lindenau-Museum in Altenburg im Jahr 1986 markiert den Beginn seiner öffentlichen Wahrnehmung. Seine Bilder aus den 80er Jahren lässt er jedoch nicht mehr gelten. 1997 erhielt Rauch den mit einer Einzelausstellung im Museum der bildenden Künste verbundenen Kunstpreis der Leipziger Volkszeitung. Die erste große institutionelle Einzelausstellung ("Randgebiete") richtete im Jahr 2000 die Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig aus. 2006 widmete das Kunstmuseum Wolfsburg ihm eine Retrospektive. Im Metropolitan Museum of Art in New York folgte 2007 die Ausstellung "para".
Rauchs Bildwelt ist von einer leuchtend opaken Farbigkeit geprägt und zeigt Figuren in sich überlappenden Räumen und Zeiten. Der Stil durchdringt den sozialistischen Realismus, ist aber auch von Pop-Art und Comic beeinflusst. Konzeptionell steht das Werk dem Surrealismus nahe und ist als magischer Realismus einzuschätzen. Sein bekanntes Gemälde "Etappe" hängt bei Brad Pitt.
Quelle: Wikipedia