1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. MZ öffnet Türen: MZ öffnet Türen: Anlieferung im Halbstundentakt

MZ öffnet Türen MZ öffnet Türen: Anlieferung im Halbstundentakt

Von Detlef Horenburg 10.12.2001, 14:56

Quedlinburg/MZ. - Für den stellvertretenden Wareneingangsleiter und seine beiden Mitarbeiter hat der Alltag begonnen. Nun geht es in dem rund 400 Quadratmeter großen Warenlager des SB-Marktes der Kreisstadt in der Rathenaustraße Schlag auf Schlag. Immerhin öffnet der Markt zwei Stunden später. Bis dahin wollen die Regale des 4 000 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassenden SB-Warenmarktes mit frischen Waren aufgefüllt sein. Denn: Für die Kaufländer ist das Herzstück die Frischeabteilung.

"Allein im Lebensmittelbereich haben wir über 20 000 Produkte im Angebot", erzählt SB-Warenhausleiter, Martin Langenhahn, weiter. Dazu kommen noch etwa 5 000 Produkte aus dem so genannten Non-Food-Bereich. Nach seinen Worten ist damit das Kaufland der größte und umsatzstärkste Lebensmitteleinzelhändler vor Ort. 100 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die fast 20 000 Kunden pro Woche zufrieden wieder nach Hause gehen. Ende November vor fünf Jahren öffnete das SB-Warenhaus erstmals seine Türen. Mittlerweile sind über 3 000 Produkte aus den neuen Bundesländern in den Regalen und Kühltruhen zu finden. "Wir legen starken Wert auf regionale Produkte", unterstreicht Martin Langenhahn. So beispielsweise bei Wurstwaren aus Badeborn und Halberstadt oder Milchprodukte aus Magdeburg.

Nahezu im Halbstundentakt müssen im Tagesdurchschnitt bis zu 40 Lkw entladen werden. Das sind wöchentlich rund 700 etwa 1,5 Kubikmeter große, prallgefüllte Holzpaletten. Insgesamt müssen so pro Tag stolze 210 Tonnen Ware umgeschlagen werden. Die Fracht wird anschließend begutachtet, Lieferscheine kontrolliert und buchungsmäßig erfasst. Dann wird sie direkt per Hubwagen an die Regale und Kühltruhen gebracht oder im Lager gestapelt sowie in einem der beiden Kühlhäuser auf Abruf zwischengelagert.

"Trotz Feiertagsgeschäft wird es keinen Stau der Lieferfahrzeuge an den Laderampen geben", ist sich Uwe Hellwig sicher. Priorität bei der Abfertigung habe dann das, was dringend gebraucht wird. Sonnabends ist - neben der täglichen Reinigung des Lagers - Großputztag. Dazu wird das Lager komplett leergeräumt.