MZ-Ferienspaß im Zoo Aschersleben MZ-Ferienspaß im Zoo Aschersleben: Erdmännchen und Exoten

Zwitschernde Vögel empfangen die Besucher unter den großen alten Bäumen auf der Alten Burg in Aschersleben. 500 bis 600 Tiere, 120 verschiedene Arten, darunter allein ein Dutzend verschiedene Katzenformen, leben im Ascherslebener Zoo. Viele von ihnen haben gerade Nachwuchs bekommen. Am Montag, 10. Juli, werden die Besucher des MZ-Ferientages ab 10 Uhr die Tierparkbewohner kennenlernen können.
Der Coupon befindet sich am 5. Juli 2017 in der Mitteldeutschen Zeitung und im E-Paper.
Coupon der Ferienaktion ausschneiden und am Urlaubstag mitbringen. Die günstigen Angebote gibt es nur bei Vorlage eines Original-Coupons.
E-Paper-Abonnenten erhalten Ihren Coupon am Veranstaltungsort gegen Vorlage ihrer Abo-Nummer. Alternativ ist auch die Vorlage des aktuellen E-Papers auf dem Tablet oder Smartphone möglich.
Die kleinen Rotluchse, Salz- und Rohkatzen sowie der dreiköpfige Nachwuchs der Erdmännchen seien gerade noch rechtzeitig vor den Sommerferien gekommen, sagt Tierparkchef Dietmar Reisky. Auch die Flughunde, die Diana-Meerkatzen, eine seltene afrikanische Affenart, bei der die Ascherslebener an einem internationalen Zuchtprogramm teilnehmen, wie Reisky erklärt, haben Jungtiere. Die sieben kleinen Ziegen seien besonders bei den Kindern beliebt, sagt der Tierparkleiter. Die weißen und sibirischen Tiger, Jaguare, Panther und vor allem der weiße Löwe mit dem Namen Sambesi, der seit zwei Jahren an der Alten Burg lebt, sind beim MZ-Ferientag sicherlich ebenfalls Besuchermagnete.
„Wir sind der kleine gemütliche Tierpark, wo man sich erholen kann“, sagen Reisky und Rita Kahl, die Chefin des Dschungel-Cafés stolz. Dies wurde ihnen erst am Wochenende wieder von Besuchern aus Goslar bestätigt.
Am Montag wird ab 10 Uhr der Clown Woody aus Lollywood die Kinder am Dschungel-Café mit Luftballonmodellieren, Musik und Spaß für die ganze Familie unterhalten. Im Preis von fünf Euro pro Person ist neben dem Eintritt ein kleiner Imbiss mit Bratwurst oder Bockwurst sowie einem Getränk enthalten, sagt Rita Kahl.
Zu bestimmten Zeiten, die erst vor Ort bekanntgegeben werden, können die Gäste bei der Fütterung der Kamele, Erdmännchen, Berberaffen oder einer Schlange im Aquarium zusehen, kündigt Reisky an. Gegen einen kleinen Obolus wird zwischen 11 und 12.30 Uhr sowie 14.30 bis 16 Uhr außerdem ein Ponyreiten angeboten, verrät der Tierpark-Leiter.
Matthias Reinäcker vom Planetarium, das sich gleich neben dem Terrassencafé auf dem Tierparkgelände befindet, bietet außerdem gegen kleines Geld vier Vorträge für die Gäste an. Um 10 und 15 Uhr geht es um den Sternenhimmel im Sommer.
Um 11.30 Uhr und 13.30 Uhr wird es einen kindgerechten Vortrag unter dem Titel „Ein Sternbild für Flappe“ geben, bei dem es um die Sicht einer kleinen Fledermaus auf den Sternenhimmel geht. Der 1973 eröffnete Zoo gilt inzwischen als einer der attraktivsten Tiergärten des Landes.
Informationen zum Tierpark, den Tieren, der Geschichte und einen Lageplan gibt es im Internet unter www.aschersleben-zoo.de.