1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Motocross-Halle in Giersleben: Motocross-Halle in Giersleben: Auch Livia dreht ihre Runden

Motocross-Halle in Giersleben Motocross-Halle in Giersleben: Auch Livia dreht ihre Runden

Von marianne Bothe 17.11.2013, 19:11
Karl-Heinz Obeck peitscht trotz seiner 60 Jahre mit seiner Maschine noch ordentlich über die Rennstrecke.
Karl-Heinz Obeck peitscht trotz seiner 60 Jahre mit seiner Maschine noch ordentlich über die Rennstrecke. Tobis Lizenz

Giersleben/MZ - Ein überlebensgroßer Ken Roczen (siehe „Erfolgsgeschichte“) in Aktion, der Spruch „Harte Jungs auf groben Stollen“ an der Wand, dazu schnelle Runden, mutige Sprünge, Reifenstapel, dröhnende Motoren im Ohr und Benzingeruch in der Nase: Man könnte meinen, die neue Trainingshalle des Vereins X-Sport Giersleben sei eine reine Männerdomäne, etwas für Motorsportverrückte unter sich.

Ja und nein! Ja, weil hier am Ortsrand von Giersleben vor wenigen Tagen die einzige Trainingshalle für Motocross-Fahrer geöffnet hatte. Das Training im Winter und die Wettkampfvorbereitung für die MX-Saison im freien Gelände liefern den sportlich-ehrgeizigen Hintergrund.

Und nein, weil sich der neu gegründete Verein mit seinem Angebot auch an Skater und Biker wendet und damit die Kids von der Straße holen will. Und überhaupt, Motocross, wie ihn Vereinschef Danny Obeck und Mitstreiter leben, braucht die ganze Familie.

Beispiel Familie Obeck, Motocrosser in drei Generationen. Der 36-jährige Danny fährt seit seinem zwölften Lebensjahr auf geländetauglichen Rennmaschinen. In Westeregeln lernte er anfangs Tricks und Kniffe - Vater Karl-Heinz immer mit dabei. Erste Erfolge und Podestplätze bei DDR-Meisterschaften infizierten Vater und Sohn endgültig mit dem Rennsport-Virus. Auch die Schwester fuhr Rennen. Als Dannys Sohn und Enkel von Karl-Heinz drei Jahre wurde, durfte auch er auf die kleinste Maschine aufsteigen. Heute ist John Harvey elf und gilt als hoffnungsvolles Nachwuchstalent. An 20 Wochenenden im Jahr ist der Familientross unterwegs, mit Wohnwagen und Ausrüstung zu den Rennen der Deutschen Jugendförderung Moto-Cross (DJFM).

An und neben der Strecke entstanden über die gemeinsame Passion Freundschaften, die von Aschersleben oder Kroppenstedt bis nach Naumburg, Altenburg oder Bautzen reichen. Alles „Crosskranke“, so bezeichnet Danny Obeck seine Freunde, die einen Verein gründeten und die ehemalige Lagerhalle in Giersleben anmieteten und für ihre Zwecke eigenhändig umbauten. Sie erfüllen sich damit einen Traum.

Gefahren werden kann sonnabends und sonntags von 9 bis 18 Uhr unter Einhaltung einer mittäglichen Ruhepause, dazu an Mittwochnachmittagen zwischen 15 und 18 Uhr.

Beim Besuch am Samstag wuseln Kids mit ihren Skateboards und Fahrrädern in der Halle, wechseln sich ab mit Jungs und Männern auf Crossmaschinen. Von 27 bis 72 PS angetrieben, spurten und springen sie über einen Parcours.

Ganz gelassen dreht währenddessen die kleine Livia, gerade mal vier, ihre Runden auf dem eigenen kleinen Roller. Mama Sandra hat sie immer im Blick vom Vereinsraum, wo sich Fahrer und Anhang aufwärmen und stärken können. Und fachsimpeln über technische Details, die Fahrwerkabstimmung oder das letzte Rennen. Aus Sachsen, Chemnitz, Wurzen und Eilenburg, aus Brandenburg, Magdeburg und Quedlinburg reisen die Motocrosser an und testen die Strecke und sich. Livia interessiert das noch nicht.

„Zehn Minuten, dann bist’e platt“, schnauft Karl-Heinz, setzt seinen Helm ab und gibt Nico Jentsch, dem zweiten Vereinsvorsitzenden, Tipps, was an der Strecke noch modifiziert und verbessert werden kann. Weil die Hallenrunden kurz und eng sind, viele Kurven und Sprünge sich aneinanderreihen, braucht es Mega-Kondition. Eine echte Herausforderung und beeindruckend für einen Laien, wie die Fahrer und ihre bis zu 100 Kilogramm schweren Maschinen durch die Luft fliegen.

Ken Roczen (1994 geboren), der an der Vereinsraum-Wand abgebildete Crosser, ist den 22 Vereinsmitgliedern persönlich bekannt. Er kommt aus Thüringen, entstammt der Kinder- und Jugendförderung der DJFM und eroberte die Motocross-Welt. Ken Roczen wurde 2011 mit 17 Jahren jüngster deutscher MX-2 Weltmeister, lebt seit drei Jahren in den USA, wo er ganz vorn in der AMA Supercross Lites Serie mitmischt.

An der Seite wird geschraubt. Achim, Jonas und Christian vertiefen sich in ihr sportliches Hobby. Die Frauen schenken drin weiter Kaffee aus, und die Aschersleber Skater-Kumpels von John Harvey sind wieder auf dem Weg nach Hause. Livia bleibt noch da, sie muss noch Roller fahren.

„Wir freuen uns über den Zuspruch, den wir in den ersten Tagen hier erleben.“ Vereinschef Danny Obeck scheint sichtlich zufrieden und erzählt über die nächsten Pläne. „Nächste Woche haben sich Magdeburger mit ihren Race Cars angekündigt.“ Sie wollen ihre ferngesteuerten Autos über die Strecke heizen. „Und das ADAC-Team Pfeil kommt zum Trainieren.“ Wer sich in der Motocross-Szene auskennt, kennt auch das Rennteam. Oder kann es eben dann in Giersleben kennenlernen.

Das alles ist der kleinen Livia noch egal. Noch! Ihr macht erst mal Rollerfahren und das kleine Abenteuer in der großen Gemeinschaft Spaß. Aber das Motocross-Virus ist aktiv und greift um sich. Zu Nikolaus und Weihnachten soll es spezielle Rennen geben, mit Pokalen versteht sich, und jeder Menge Adrenalin. X-Sport Giersleben lädt herzlich ein.

Pit Falke,Denny und Karl-Heinz Obeck sowie Rayk Jentsch (v. l.) vor dem Wandbild von Ken Roczen.
Pit Falke,Denny und Karl-Heinz Obeck sowie Rayk Jentsch (v. l.) vor dem Wandbild von Ken Roczen.
Thomas Tobis Lizenz