Moderner Städtebau Moderner Städtebau: Wohnen im Herzen der Stadt

Aschersleben - Heinz und Gudrun Kröhl sitzen sozusagen auf gepackten Koffern. Am Sonnabend kommt der Umzugswagen, das Paar verlässt sein Haus am Stadtrand und zieht in die Aschersleber Innenstadt.
Vor allem eines ist für sie wichtig: Kurze Wege. Die künftige Wohnung ist brandneu, Teil des Komplexes Düsteres Tor/Über den Steinen und liegt damit mitten in der Innenstadt.
Am Freitag sind die drei Gebäude übergeben worden, gefeiert wurde mit vielen Gästen, beteiligten Firmen und natürlich mit den Mietern.
Moderner Städtebau in Aschersleben: Vor zwei Jahren war es noch ein Schandfleck
Die Wohnungsgenossenschaft „Einigkeit“ habe mit der Fertigstellung eine „enorme städtebauliche Leistung“ vollbracht, würdigte Stadtplanerin Ria Uhlig. Wo bis vor zwei Jahren marode Gebäude das Stadtbild verschandelten, sind 26 Wohnungen unterschiedlicher Größe, eine Tiefgarage und Stellplätze entstanden.
Derzeit sind Mitarbeiter der Firma Traunsberger noch dabei, die Außenanlagen zu bepflanzen und das Bild damit abzurunden.
Die beiden straßenbegleitenden Häuser an der Straße Über den Steinen 32 und 33 sind nach historischem Vorbild neu errichtet worden. Das Gebäude in Richtung Düsteres Tor dagegen erhielt ein modernes Gesicht.
Moderner Städtebau in Aschersleben: Alles energieeffizient gebaut
Ausgestattet sind die Wohnungen mit geräumigen Bädern, Fußbodenheizung, Fahrstuhl, zentraler Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Jalousien an den Südseiten. Wärmedämmung und dreifach verglaste Fenster sollen für Energieeffizienz sorgen.
Eine Photovoltaikanlage auf den Dächern wird den Strom für Fahrstühle, Treppenhausbeleuchtung, Lüfter und ähnliches bereitstellen. „Das senkt die Betriebskosten und kommt somit indirekt den Mietern zugute“, sagte Vorstandsvorsitzender Peter Schröter.
Moderner Städtebau in Aschersleben: Fast 20 Jahre hat sich nichts getan
Er nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten von den Planern über die Behörden bis hin zu den beteiligten Firmen zu bedanken. Außerdem erinnerte er an die Historie der Grundstücke.
Am Düsteren Tor befanden sich nicht nur die Kammerlichtspiele, hier arbeitete auch der Kreisbaubetrieb mit vielen Gewerken. Das Kino wurde abgerissen, die anderen Gebäude verkamen, nachdem sich dort nach dem Erwerb durch einen Hamburger Architekten rund 20 Jahre lang nichts mehr getan hatte.
Moderner Städtebau in Aschersleben: Hier konnten man sich für Trabant und Wartburg anmelden
Über den Steinen 32 war der Sitz des Rechtsanwaltes Gerhard Harkenthal, der sich auch als Schriftsteller einen Namen gemacht hatte. Älteren Ascherslebern ist das ehemalige Autohaus in der Nummer 34 auf jeden Fall ein Begriff.
Dort konnte man sich für einen Trabant oder Wartburg anmelden, musste allerdings zehn bis 15 Jahre Wartezeit einplanen.
So lange warten mussten die Mieter auf ihre neue Wohnung nicht. Vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung hat es noch nicht einmal eineinhalb Jahre gedauert. Die Wohnungen sind übrigens komplett vermietet.
Und es geht noch weiter: Die „Einigkeit“ hat auch das Gebäude Über den Steinen 27 erworben. Die Planungen seien schon angelaufen. (mz)
