1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Gärten geöffnet: Mit viel Liebe zum Grünen: Unsere Bilder von den offenen Gärten in Aschersleben und im Seeland

Gärten geöffnet Mit viel Liebe zum Grünen: Unsere Bilder von den offenen Gärten in Aschersleben und im Seeland

Sieben Familien haben beim Tag der offenen Gärten in der Region Aschersleben/Seeland Einblicke in ihre privaten Anlagen gewährt.

Von Kerstin Beier 28.07.2025, 14:15
Einen wunderschönen Bauerngarten haben Uta und Peter Friedmann in Mehringen angelegt. Die Besucher sind begeistert.
Einen wunderschönen Bauerngarten haben Uta und Peter Friedmann in Mehringen angelegt. Die Besucher sind begeistert. (Foto: Kerstin Beier)

Aschersleben/MZ - Wie vielfältig Garten sein kann und wie viel Liebe mancher für seine ganz persönliche Wohlfühl-Oase aufbringt, das ließ sich am Sonnabend in der Region Aschersleben und im Seeland beim Tag der offenen Gärten eindrucksvoll besichtigen.

Lothar Krämer aus Aschersleben hat in seinem Garten mit Gehölzen und einem Teich Akzente gesetzt.
Lothar Krämer aus Aschersleben hat in seinem Garten mit Gehölzen und einem Teich Akzente gesetzt.
(Foto: Kerstin Beier)
Einladungen am Tor, wie hier bei Friedmanns in Mehringen, weisen den Weg.
Einladungen am Tor, wie hier bei Friedmanns in Mehringen, weisen den Weg.
(Foto: Kerstin Beier)

Es war bereits die zweite Auflage der Aktion in diesem Jahr, denn schon im Frühjahr ließ sich die erwachende Natur in den ganz privaten Refugien weiterer Teilnehmer bewundern.

Der Nachterstedter Holger Dietrich (Mitte) fachsimpelt mit Familie Weddeler aus Harzgerode über seine 156 Arten Japanischen Ahorns.
Der Nachterstedter Holger Dietrich (Mitte) fachsimpelt mit Familie Weddeler aus Harzgerode über seine 156 Arten Japanischen Ahorns.
(Foto: Thomas Tobis)
Idylle bei Heidi und Lothar Krämer in Aschersleben. Ihr Garten ist besonders vielfältig.
Idylle bei Heidi und Lothar Krämer in Aschersleben. Ihr Garten ist besonders vielfältig.
(Foto: Kerstin Beier)

Egal ob naturnah, ob Bauerngarten oder Gehölzsammlung – an jeder der sieben Stationen zeigen sich Sachverstand, persönliche Vorlieben und ganz viel Leidenschaft. Neben „alten Hasen“, die ihre Gärten zum wiederholten Male für Neugierige und Interessierte öffneten, waren diesmal mit Familie Witticke aus Beyernaumburg und Familie Steitz aus Gänsefurth auch Neulinge dabei.

Ein Paradies auf 2.000 Quadratmetern: „Garten  ist für uns keine Arbeit, sondern Passion“, sagen Ines und Robert Malecha aus Aschersleben.
Ein Paradies auf 2.000 Quadratmetern: „Garten ist für uns keine Arbeit, sondern Passion“, sagen Ines und Robert Malecha aus Aschersleben.
(Foto: Kerstin Beier)

Dass Gartenenthusiasten bereit sind, etwas weitere Wege zurückzulegen, zeigte sich an den Gästen, die sich bei den Gartenöffnern die Klinke in die Hand gaben. Sie kamen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung, sondern auch aus umliegenden Landkreisen, wie dem Harz und aus dem Mansfelder Land.

Teil einer vielfältigen Gartengestaltung mit vielen Details bei Familie Riske in Gatersleben.
Teil einer vielfältigen Gartengestaltung mit vielen Details bei Familie Riske in Gatersleben.
(Foto: Thomas Tobis)

Die Akteure freut das natürlich, schließlich haben alle den Tag mit Sorgfalt, ein paar zusätzlichen Arbeitsstunden und ideenreich vorbereitet, Gebäck und Getränke bereitgestellt. „Mit den Augen zu klauen“, wie Ines Malecha es ausdrückt, sei ausdrücklich erwünscht an diesem Tag.

Bei Claudia und Maik Riske in Gatersleben. Hier wird jeder Gartenfreund zustimmen.
Bei Claudia und Maik Riske in Gatersleben. Hier wird jeder Gartenfreund zustimmen.
(Foto: Thomas Tobis)

Und so stehen sie und alle anderen Gartenöffner für alle Fragen bereit. Naturgemäß sind die Gäste selbst Gartenenthusiasten und so wird der Sonnabend zu einem Tag der Begegnung und des fachlichen Austauschs.