1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Mit dem «Bocian» angefreundet

Mit dem «Bocian» angefreundet

Von HARALD VOPEL 24.08.2009, 16:05

ASCHERSLEBEN/MZ. - Der Goslarer Uwe Kemnitz ist einer von 15 Teilnehmern eines Lehrgangs, zu dem der Ascherslebener Verein eingeladen hat. Eine Woche lang absolvieren die Flugschüler - aber auch gestandene Lizenzinhaber - ein Ausbildungsprogramm mit Ziellandungen, vorgeschriebenen Kurvenflügen und Schräglagen. So viele Starts und Landungen - in so kurzer Zeit - seien im normalen Fliegeralltag kaum möglich, weiß Wolfgang Lieder. Das ist ein Grund dafür, dass derartige Lehrgänge von den Hobbyfliegern gern besucht werden.

Auch für den 22-jährigen Flugschüler Uwe Kemnitz, der spätestens Anfang des nächsten Jahres seine Lizenz in der Tasche haben will, kam das Angebot, sich am Lehrgang der Ascherslebener beteiligen zu können, wie gerufen. Nachdem er schon einmal als Gast in einem "Bocian" mitgeflogen war, beeindruckte ihn am Montag - zum ersten Mal selbst am Steuerknüppel dieses Typs - die Geschwindigkeit, mit der das Fluggerät per Seilwinde auf eine Höhe von rund 450 Meter gebracht wird. Abhängig vom Anstellwinkel wird das Flugzeug in wenigen Sekunden auf 90 bis 140 km / h beschleunigt. "Da muss man die Instrumentenanzeige, vor allem den Horizont, genau im Auge behalten", sagte Kemnitz.

Der Luftsportverein Ostharz Aschersleben widmet sich seit Jahrzehnten der Ausbildung des Fliegernachwuchses. Inzwischen habe eine ganze Reihe von ehemaligen Flugschülern das Hobby zum Beruf gemacht. "Sie arbeiten bei unterschiedlichsten Fluggesellschaften als Verkehrsflieger", weiß der Vereinsvorsitzende.

Einmal im Jahr - meist im April - bietet der LSV Ostharz, gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule, auch ein Schnupper-Wochenende an. Dabei haben Jugendliche ab 14 Jahre die Gelegenheit, zwei Tage lang auf dem Flugplatz an der Güstener Straße in Aschersleben Eindrücke in Sachen Fliegerei zu sammeln. Sie erleben dabei den Flugplatzbetrieb, werden in die Handhabung eines Fallschirms eingeweiht, können einen Theorieteil besuchen und dürfen am Ende als Passagier mit einem Flugzeug aufsteigen. Das muss kein Segler sein, denn der Verein verfügt auch über Motorsegler und Motorflugzeuge. "Wir würden uns freuen, wenn im kommenden Jahr wieder möglichst viele Mädchen und Jungen dabei wären", wirbt Lieder für dieses Angebot.

Eher etwas für erfahrene Segelflieger ist der am 1. Oktober in Aschersleben beginnende und bis 31. März dauernde Wettbewerb um den Leewellen-Pokal. Dabei geht es darum, die sich bei einer bestimmten Wetterlage bildenden sogenannten Leewellen für möglichst lange und weite Höhensegelflüge zu nutzen. Die Ascherslebener Region ist dafür prädestiniert. Hier bilden sich Leewellen meist durch aufsteigende Luftbewegungen über dem Kyffhäusergebirge, die dann über Aschersleben für viel Auftrieb sorgen.

Nähere Informationen über den Luftsportverein Ostharz Aschersleben und dessen Veranstaltungen und Angebote gibt es im Internet.