Mit Babydecke Leben retten
ASCHERSLEBEN/MZ. - Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika steht das Duell Deutschland gegen Australien an. Doch nicht nur auf dem Spielfeld sind die beiden Länder Konkurrenten, sondern auch mit Nadel und Faden. Unter dem Motto "Wärme schenken zur WM" rufen die Initiative Handarbeit und Save the Children am "Tag der Handarbeit" zu einem sportlich-fairen Wettkampf auf: Welche Nation näht, strickt oder häkelt bis zum WM-Finale am 11. Juli die meisten Decken für Babys in der Dritten Welt? Gegeneinander handarbeiten, miteinander helfen, lautet die Devise. Die Frauen der Nachterstedter Handarbeitsgruppe unter der Leitung von Renate Hampe beteiligen sich an der Aktion. Die Frauen präsentierten sich am Freitag auch im Kirchengarten auf der Landesgartenschau, wo sich der Pfarrbereich Gatersleben vorstellte, und strickten auch hier wie die Weltmeister.
Auch in warmen Ländern können Babys sehr schnell auskühlen und dadurch anfälliger für Infektionen werden. Den Bedarf an Decken hat Save the Children in Gesundheitsprojekten vor Ort ermittelt. So ist garantiert, dass jede Decke auch tatsächlich ein bedürftiges Kind in Ländern wie zum Beispiel Haiti, Kambodscha oder Indien erreicht. Und so funktioniert es: Jede Decke besteht aus 16 Quadraten, die jeweils 20 mal 20 Zentimeter groß sind. Wer möchte, kann eine ganze Decke stricken, häkeln oder nähen. Aber auch ein einzelnes Quadrat ist eine große Hilfe. Dabei kommt es weder auf Farben, Muster oder Perfektion an, wichtig ist allein das Mitmachen. Am Tag der Handarbeit werden die Quadrate dann in Handarbeitsgeschäften - am 12. Juni von 9 bis 17 Uhr im Bastelcenter in Aschersleben, Tie 29, - öffentlich zu Decken zusammengefügt. Die Decken werden an verschiedene Sammelstellen versandt. Einsendeschluss ist der 11. Juli.
Im vergangenen Jahr hatten die Initiative Handarbeit und Save the Children gemeinsam zum Stricken von Babymützen aufgerufen. Das Ziel waren 30 000 Mützen. Am Ende kamen 300 000 Exemplare, darunter auch jene aus Nachterstedt, für den guten Zweck zusammen.
Die Adressen der Sammelstellen, weitere Informationen zur Aktion sowie Anleitungen für die Babydecken finden Sie im Internet unter