1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Kunstflieger sucht Co-Piloten

Kunstflieger sucht Co-Piloten

29.04.2005, 16:39

Ballenstedt/MZ. - Der Motorflugverein Ballenstedt richtet am Donnerstag, 5. Mai, einen Tag der offenen Tür am Verkehrslandeplatz Ballenstedt / Quedlinburg aus. Von 9 bis 18 Uhr wird ein vielfältiges fliegerisches Programm zu sehen sein. So wird eine litauische Jak-52 im Kunstflug über Ballenstedt ihre Bahnen ziehen. In dieser Maschine können sogar Gäste ein Kunstflugprogramm als Co-Pilot miterleben.

Fallschirmspringer werden verschiedene Sprünge aus der Antonov-2 des Ballenstedter Motorflugvereins absolvieren. Von besonderem Interesse wird sicherlich der Hochgeschwindigkeitssprung aus geringer Höhe sowie der Springerschlepp an der Antonov-2 sein. Die Segelflieger des Ballenstedter Aeroclubs führen Segelkunstflug sowie den Flugzeugschlepp mit einer polnischen Wilga-35 und einem Scheibe-Schleppfalken durch.

Gäste des Flugtages sind auch in diesem Jahr wieder die Ballonfahrer sowie die Modellflieger des Modellfliegerclubs Ostharz aus Quarmbeck, die Gelegenheit zur Vorstellung ihrer Modelle in der Luft und am Boden haben werden. Daneben werden ganztägig Rundflüge mit Motorflugzeugen, Hubschraubern, Motorseglern, Ultraleichtflugzeugen sowie Segelflugzeugen angeboten. Diese Flüge über Harz und Harzvorland sind für jeden Fluggast ein ganz besonderes Erlebnis. So nutzten allein am Flugtag 2004 über 300 Gäste die Möglichkeit, unter anderem mit der AN-2, dem größten Doppeldecker der Welt, einen unvergesslichen Flug zu unternehmen.

Es werden aber nicht nur verschiedenste Flugzeuge und Hubschrauber zu bestaunen sein. Piloten werden in Vorführungen die Vielfalt des Luftsports darstellen und Fragen zur Mitgliedschaft in den einzelnen Vereinen und zur Flugausbildung des Privat- und Berufspiloten beantworten können. Die Bundeswehr, die Marine, der Bundesgrenzschutz und das Technische Hilfswerk sind mit Informationsständen sowie Technik für die Nachwuchswerbung vertreten.

Dass das traditionelle Ballenstedter Flugplatzfest zu Christi Himmelfahrt einen hervorragenden Namen in Fliegerkreisen hat, zeigen die zahlreichen mit Flugzeugen und Hubschraubern anreisenden Gäste aus der ganzen Bundesrepublik. Im vergangenen Jahr konnte der Verein mehr als 890 Starts und Landungen an nur einem Tag zählen. Neben den Piloten wurden 2004 auch 15 000 Gäste aus nah und fern beim Flugplatzfest begrüßt. Mit dem Flugplatzfest richtet der Motorflugverein das mit Abstand größte von einem Sportverein veranstaltete Volksfest im Landkreis Quedlinburg aus.

Doch nicht nur die Freunde der Fliegerei kommen in Ballenstedt auf ihre Kosten. Informationsstände, ein großer Trödel- und Krammarkt, Marktschreier, gastronomische Versorgung und Schaustellerbetriebe lassen den Flugtag zu einem Familientag werden. Parkplätze gibt es direkt auf dem Flugplatz.