1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Kreissparkasse Quedlinburg: Kreissparkasse Quedlinburg: Sparkassen-Card ohne Beethoven

Kreissparkasse Quedlinburg Kreissparkasse Quedlinburg: Sparkassen-Card ohne Beethoven

Von Detlef Anders 01.10.2002, 15:08

Quedlinburg/MZ. - Die Tage, an denen Beethoven viele Kunden der Kreissparkasse auf Schritt und Tritt bei Einkäufen begleitete, sind gezählt. Ab Mitte Oktober werden die EC-Karten und S-Card''s gegen die neue Sparkassen-Card ausgetauscht, informierte Harald Oderwald, Vorstandssekretär bei der Kreissparkasse Quedlinburg.

Weil zum 31. Dezember des vergangenen Jahres die Eurocheque-Garantie endete, musste auf den ec-Karten das Eurocheque-Symbol samt Beethoven-Hologramm verschwinden. S-CARD und ec-Karte wären damit nicht mehr zu unterscheiden gewesen. "Dies hat die Sparkassen-Finanzgruppe zum Anlass genommen, um eine bundesweit einheitliche Karte im neuen sparkassentypischen Design auszugeben", informierte Jens Sperling, der für den Electronic-Banking-Bereich der Kreissparkasse zuständig ist.

Gewisse Symbole, wie etwa das Maestro-Symbol, das signalisiert, dass die Karte auch zum bargeldlosen Bezahlen im Ausland eingesetzt werden kann, finden sich auch auf den neuen Karten. Sogar das gewohnte ec-Symbol, das heute für das bargeldlose Bezahlen im Handel - dem "electronic-cash" steht, ist auf der Rückseite der Karte zu finden.

Statt des gewohnten blauen Farbtons auf der alten ec-Karte ist die neue Sparkassen-Card im roten Farbton gehalten. Der Chip für die Geldkartennutzung ist allerdings kein Standard mehr. Nur die Kunden, die die Geldkartenfunktion in der Vergangenheit genutzt haben oder die ihn wünschen, erhalten den Chip. Die Zahl der Nutzer der Geldkartenfunktion liegt nach Angaben von Jens Sperling zwischen fünf und sieben Prozent der Kartenbesitzer. Allerdings könnte die Zahl ab 2007 stark ansteigen. Dann, so Harald Oderwald, soll an Zigarettenautomaten nur noch mit Geldkarte bargeldlos bezahlt werden.

Für die Sparkassenkunden wird sich durch die Nutzung der Sparkassen-Card nicht viel ändern. Sie kann an über 22 000 Sparkassen-Geldausgabeautomaten kostenlos genutzt werden und überall in Deutschland sowie in über 105 Ländern für das bargeldlose Bezahlen eingesetzt werden. Gegenüber den bisherigen alten Karten wird sie mit vier Jahren allerdings ein Jahr länger gültig sein. Die Kunden der Sparkasse erhalten die neue Karte automatisch in ihrer Geschäftsstelle, wenn die alte Karte abläuft.