Kreativwerkstatt Kreativwerkstatt Aschersleben : Kinder basteln kleine Kunstwerke aus Keramik für Osterfest

Aschersleben - „Mit den Händen zu arbeiten, dieses Gefühl ist vielen Menschen leider schon abhanden gekommen.“ Bei den Kindern, die an diesem Nachmittag im Töpferkurs der 43-jährigen Künstlerin so begeistert formen und pinseln, scheint dies nicht der Fall zu sein.
Miriam, Laura, Cosmo und die anderen, alle im Grundschulalter, freuen sich schon darauf, ihren Eltern die österlichen Keramik-Figuren zu schenken- die von eigener Hand und damit umso schöner sind.
Keramikteile werden zweimal gebrannt und glasiert
Keramik ist aufwendig, weil die Teile zweimal gebrannt und glasiert werden müssen. „Deshalb haben wir mit unserem Osterthema rechtzeitig angefangen“, sagt die Frau, die neben zwei Kinder-Arbeitsgemeinschaften auch noch einen Erwachsenenkurs an der Kreativwerkstatt leitet.
„Und alle Kurse sind voll“, freut sie sich und wertet dies als Indiz dafür, dass ihre Teilnehmer das Arbeiten mit Ton ähnlich empfinden wie sie selbst: inspirierend und naturverbunden. „Das Kreativsein, noch dazu mit einem Naturstoff wie Ton, beruhigt ungemein und birgt manche Überraschung“, erklärt sie.
Ton sei ein „Material mit Eigenleben“, und deshalb sei das Ergebnis nicht immer wie gewünscht. Das müsse man einfach akzeptieren.
Simone Henninger studierte Kunst an der Burg Giebichenstein
Simone Henninger stammt aus Süddeutschland, hat schon in ihrer Jugend viel mit Kindern gearbeitet und ist gelernte Scheibentöpferin. Später studierte sie Keramik-, Porzellan- und Grafikdesign an der Burg Giebichenstein Halle und arbeitet als selbstständige Künstlerin in der Saale-Stadt.
Über Projekttage bekam sie Kontakt nach Aschersleben und zur Kreativwerkstatt. Simone Henninger lässt die Kinder machen und greift nur ein, wenn sie Hilfe brauchen.
Es freut sie, wenn die Kinder selbst mit Ideen kommen „und es ist ganz selten, dass sie keine haben.“ Die Kinder finden es schön, dass zur Formgebung noch die farbliche Gestaltung kommt. Die jungen Künstler am großen Tisch in der Töpferwerkstatt sind inzwischen beim Aufräumen.
Sie alle verpassen nach Möglichkeit keine der Kursstunden. „Es macht Spaß mit Frau Henninger. Sie ist nett und lustig“, findet die zehnjährige Anna-Lena aus der Grundschule Pfeilergraben und erzählt von ihrer schönsten Arbeit - einem Wal, der bei ihr zu Hause steht. Hannes zeigt eine Tasse, die für eine Ausstellung ausgewählt wurde. „Aber da hat mir Simone noch ganz viel geholfen.“ (mz)
