Klassenzimmer als Werkstatt
Aschersleben/MZ. - Bereits zum sechsten Mal hatte die Grundschule Staßfurter Höhe Aschersleben zu ihrem Weihnachtsbasar eingeladen. Mit diesem Nachmittag, der traditionell zum Beginn des Advents stattfindet, möchte die Schule auf die bevorstehende Zeit einstimmen und gleichzeitig auch die Möglichkeit bieten, Dekoratives zu erwerben, das Lehrer und Eltern zu Hause, vor allem aber die Kinder in der Schule gebastelt haben, erklärte Kerstin Deckert, Leitende Lehrerin. Denn der Basar ist Höhepunkt und Abschluss des Weihnachtsprojektes der Schule.
Für zwei Tage hatte sich das Schulhaus zuvor in eine Weihnachtswerkstatt verwandelt. In allen Klassenräumen wurde gefaltet, bemalt, geschnitten, verziert, geklebt, gesteckt - kurz, mit Hilfe der Eltern und der Mitarbeiter der Schule eifrig und mit viel Liebe zum Detail gebastelt. Wie vielfältig die zauberhaften Ideen waren, die so Gestalt angenommen hatten, zeigte sich an den dicht umringten Ständen der einzelnen Klassen auf dem Basar. Aus Kochlöffeln oder Tontöpfchen entstandene lustige Schneemänner; dekorativer Wandschmuck, selbst hergestellte Kalender oder bunte Fensterbilder gehörten hier ebenso zum Angebot wie glitzernde Kerzenhalter, süße oder duftende Überraschungen, phantasievolle Adventsgestecke, fröhliche Nikolausköpfe oder in verzierten Töpfchen gewachsene Tannen - um nur einiges zu nennen. Eltern, die es ihren Kindern gleichtun wollten, hatten auch dazu Gelegenheit: An einem der Stände konnten sie selbst eine weihnachtliche Verpackung basteln.
"Schöne Ideen", meinte Karin Enke, deren Sohn in der Grundschule lernt und die den Basar in jedem Jahr besucht. Sie erfreute sich - wie die anderen Besucher - an dem, "was die Kinder so alles gebastelt und hergestellt haben" und fand auch in diesmal ein "bisschen Dekoratives" für zu Hause, wie die Ascherslebenerin verriet.
Traditionell wurde der Basar mit einem kleinen Programm eröffnet, das Lehrerin Heike Scheuffler mit den Schülern der Klassen 4a und 4b einstudiert hatte. Diese spielten Weihnachtslieder auf verschiedenen Instrumenten und erzählten in Gedichten zum Beispiel über den Advent. Unter den Weihnachtsliedern, die die Mädchen und Jungen - auf der Gitarre begleitet von Musiklehrerin Heide Köhler - erklingen ließen, waren einige mit viel Eifer einstudierte englische Titel; so auch das Lied von Rudolph, dem Rentier, für das die Schüler in passende Kostüme schlüpften.