1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Kindertagesstätte Hedersleben: Kindertagesstätte Hedersleben: Gemütlichkeit für «Gänseblümchen»

Kindertagesstätte Hedersleben Kindertagesstätte Hedersleben: Gemütlichkeit für «Gänseblümchen»

Von Regine Lotzmann 11.03.2004, 14:41

Quedlinburg/MZ. - An der frisch gemalerten Decke hängt Biene Maja, die neuen Gardinen sind mit Sonnenblumen verziert und die Spielecken mit flauschigem Teppichboden ausgelegt. Ganz begeistert zeigen sich die "Gänseblümchen"-Kinder von ihrem neuen Domizil und fühlen sich sichtlich

wohl. Dass der seit etwa zehn Jahren nicht renovierte Raum der mittleren Gruppe des Hederslebener Kindergartens nun in neuem Glanz erstrahlt, ist allerdings keine Selbstverständlichkeit, sondern den Eltern zu verdanken.

"So etwas hatten wir noch nie", zeigt sich Bürgermeisterin Kornelia Bodenstein von diesem Engagement ganz begeistert. Denn angesichts leerer Gemeindekassen stand die Renovierung des Gruppenraumes eigentlich in ganz, ganz weiter Ferne. "Doch die Eltern haben alles bezahlt: Tapeten, Lampen, Farbe, Auslegware", zählt Renate Schäfer, die Erzieherin der Gruppe auf, die für die Gardinen in die eigene Tasche griff. Damit aber nicht genug: Die Eltern der Kinder legten auch selbst mit Hand an, opferten ihren Urlaub und ihre Freizeit, um den Aufenthaltsraum der Kleinen auf Vordermann zu bringen, erledigten die nötigen Renovierungsarbeiten selbst. Tatkräftig unterstützt von den Vier- und Fünfjährigen.

Horst Otto vom Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Bode-Selke-Aue schätzt den Wert der Arbeiten auf rund 4 000 Euro. "Die Malerarbeiten mit Tapeten, Grundierung, Verspachteln und Farbe machen etwa 1 700 Euro aus, der Fußbodenbelag, das muss ja strapazierfähiger sein, rund 2 000 Euro, dann noch die Elektroarbeiten und die Lampen", zählt er die einzelnen Posten auf, die der Gemeindehaushalt nicht hergegeben hätte.

Renate Schäfer ist den Eltern mehr als dankbar. "Das ist jetzt hier eine so schöne Atmosphäre", schwärmt sie von den warmen, beruhigenden Farben, den gemütlichen Kuschelecken und der riesigen weichen Spielfläche. "Die Kinder", so hat sie beobachtet, "fühlen sich hier richtig wohl."

Und tatsächlich erinnert das Revier der 15 Kinder an eine kleine Wohnung - mit Essecke, Grünpflanzen und Spielhaus. "Wir wollten einfach Gemütlichkeit reinbringen", erklärt die Erzieherin das und lächelt zufrieden.