Fünfte Jahreszeit Karneval in Aschersleben: Viel Gäste und tonnenweise Süßes

Aschersleben - Die Faschingsleute des Ascherslebener Carneval Clubs (ACC) wollen ihre diesjährige Session mit einem Paukenschlag beenden: Zum 25. Mal jährt sich in diesem Jahr der Rosensonntagsumzug, und so wollen sie diesen mit vielen befreundeten Vereinen und vor allem Gästen am 26. Februar ab 14.30 Uhr in der Ascherslebener Innenstadt feiern.
15 befreundete Verein sind mit im Boot
„Die Vorbereitungen für unseren 25. Jubiläumsumzug laufen auf Hochtouren. 15 befreundete Vereine aus nah und fern haben schon zugesagt und werden dabei sein“, sagt Martin Schwemmer, beim ACC schon seit Jahren zuständig für die Organisation des Umzugs.
Und so verrät er auch, dass neben dem Ascherslebener Prinzenpaar Jörg II. und Andrea I. auch das Landesprinzenpaar Katrin I. und Christian II. in der Eine-Stadt anwesend sein werden. „Das ist eine Ehre für uns“, sagt er.
Handballer und Präsident wollen für Stimmung sorgen
Aber auch so gibt es viele Überraschungen. So wird zum Beispiel ein großer Truck von der Firma Novotec zur Verfügung gestellt, auf dem neben Oberbürgermeister und Handballpräsident Andreas Michelmann auch die Handballer selbst Stimmung machen wollen.
„Wir werden bei dem Umzug fünf große Trucks, die 25 Meter lang sind, dabei haben. Deshalb suchen wir dringend freiwillige Helfer zur Absicherung“, bittet der Faschingsmacher um Hilfe. Diese Ordner sollen an engen Streckenpassagen die Besucher verantwortungsvoll an die Sicherheit erinnern.
Praktisch sehe das so aus, dass sie darauf achten sollen, dass die Menschen hinter den Absperrungen bleiben. „Auch das wird neu sein. An verschiedenen Stellen werden wir entlang des Zuges Barken aufstellen müssen. Bisher sind unsere Umzüge ohne größere Blessuren davon gekommen. Und das soll auch so bleiben“, wünscht sich Martin Schwemmer.
Über 80.000 Bonbons soll es in Aschersleben regnen
Übrigens - auch Bonbons, Popcorn, Gummibärchen, Chips und Schokoriegel, die die 80 aktiven Karnevalisten unter das Volk bringen möchten, sind schon geordert. „Eine Tonne Süßigkeiten werden wir verteilen. Über 80.000 Bonbons sind bestellt“, verrät er lachend. Und natürlich werde auch die Konfettikanone auf dem frisch polierten Narrenschiff bereit stehen.
Säckeweise soll das Konfetti auf die Gäste am Straßenrand regnen. „Wir können schon im Vorfeld den Mitarbeitern des Bauwirtschaftshofes Danke sagen. Wie in jedem Jahr werden sie das Aufräumen übernehmen“.
Sechs Spielmannzüge hat man schon verpflichten können, so dass es auch musikalisch laut zur Sache gehen wird. Entlang der Strecke, also in der gesamten Innenstadt - und dieses Mal auch auf dem Graben - werden die Anwohner an dem Sonntag in der Zeit von 13 bis 16 Uhr mit Parkverbot rechnen müssen.
„Wir wollen mit unserem breiten Zug gut durch die Straßen kommen. Das muss also sein“, bittet der Faschingsmacher um Verständnis.
Am Johannisturm endet der närrische Umzug
Wie immer wird der Rosensonntagsumzug am Johannisturm enden, wo der ACC wieder eine Bühne aufstellen wird. Von dort aus möchten die Narren mit den Gästen singen und schunkeln. „Ringsherum wird es Buden geben, die etwas zu Essen und zu Trinken, aber auch Spielzeug anbieten werden“, verrät Martin Schwemmer noch.
Übrigens hatten vor 25 Jahren die beiden Karnevalisten Karli Rücker und Rainer Styppa die kühne Idee, auch in Aschersleben einen großen Karnevalsumzug zu starten. Die Umsetzung wurde dann in die Hände von Ernst Anton gelegt, der damit den Grundstein für die beliebte Veranstaltung, zu der mittlerweile Gäste aus ganz Deutschland anreisen, legte.
***********************************
Wer als Helfer den ACC am 26. Febuar unterstützen möchte, der meldet sich bitte bei Martin Schwemmer unter Telefon: 0171/ 7121 231 oder per E-Mail: [email protected] (mz)