1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Kabarett trotz Corona: Kabarettfestival Aschersleben wegen Corona etwas anders: Veranstaltungen in Ballhaus Bestehornhaus und Bestehornpark

Kabarett trotz Corona Kabarettfestival Aschersleben wegen Corona etwas anders: Veranstaltungen in Ballhaus Bestehornhaus und Bestehornpark

Von Kerstin Beier 06.10.2020, 12:56
Das Programm des 30. Kabarettfestivals in Aschersleben steht fest. Die Programmhefte sind ab sofort erhältlich.
Das Programm des 30. Kabarettfestivals in Aschersleben steht fest. Die Programmhefte sind ab sofort erhältlich. Frank Gehrmann

Aschersleben - Freunde des geschliffenen Wortes und der spitzen Zunge wird es freuen: Das Kabarettfestival in Aschersleben findet statt. Am 6. und 7. November werden sich wiederum Kabarettisten aus der gesamten Bundesrepublik in Aschersleben versammeln, ihre Programme vorstellen und in Werkstätten erproben. Wie gehabt.

Und doch wird es im Corona-Jahr ein wenig anders laufen. Das Bestehornhaus wird nur eine von drei Spielstätten sein, um die Zahl der Akteure und Gäste an einem Ort zu begrenzen.

Um die Zahl der Gäste zu begrenzen, wird Programm auf mehrere Orte verteilt

Die Eröffnungsveranstaltung mit dem bekannten Kölner Kabarettisten Christoph Sieber bittet das Publikum ins Ballhaus, die Werkstattprogramme verteilen sich auf Bestehornhaus und Bestehornpark.

„Das Kabarettfestival ist eine der wenigen Jubiläumsveranstaltungen, die wir in diesem Jahr tatsächlich durchziehen“, sagt Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt (Aka). Denn die Bundesvereinigung Kabarett organisiert das Festival bereits zum 30. Mal, 15 Mal davon in Aschersleben.

„Und vor vier Monaten hätte ich nicht für möglich gehalten, dass wir heute hier sitzen“, sagt ein sichtlich froher Olaf Kirmis, stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung, während eines Pressegesprächs.

Traditionell ist dieses Pressegespräch auch der Ort, an dem die Salzlandsparkasse als Hauptsponsor den Vertrag unterzeichnet. „Wir sind sehr froh, dass die Sparkasse bei der Stange geblieben ist“, so Kirmis.

Salzlandsparkasse bleibt Hauptsponsor des Kabarettfestivals in Aschersleben

Wegen des höheren Aufwands und wegen des finanziellen Risikos greift diese sogar noch etwas tiefer in die Tasche. Sparkassenvorstand Hans-Michael Strube verweist auf einen Extrafonds, mit dem Kultur im Landkreis unterstützt wird.

Dass dieser aufgelegt werden konnte, sei den 120.000 Sparkassenkunden zu verdanken. Das Kabarettfestival gehöre ohne Zweifel zu den kulturellen Leuchttürmen, „und wenn wir nichts mehr zu lachen haben, ist es ganz blöd“, so Strube. Bei aller Vorsicht und ohne Grenzen zu überschreiten, solle man „nicht so tun, als ob jetzt gar nichts mehr möglich wäre.“

Zu lachen soll es jedenfalls jede Menge geben, versprechen die Veranstalter. Im Jubiläumsjahr sollen unter dem Motto „Damals war’s“ einige der Texte von vor 30 Jahren wieder aufleben. Schließlich sei das besonders für Kabarettisten eine „spannende Zeit“ gewesen, so Kirmis, „weil die Texte eine Halbwertszeit von Tagen hatten.“

Schülerkabarett „Die Überspitzen“ aus Wittenberg tritt in Aschersleben auf

In diesem November werden viele bekannte Gesichter zu sehen sein, aber auch neue Künstler haben sich angesagt. Und: Die Akteure seien ein erfrischender Mix aus Jung und Alt.

Um auch ein jüngeres Publikum zu ziehen, gestaltet das Schülerkabarett „Die Überspitzen“ aus Wittenberg mit dem Programm „Jugend forsch“ schon um 15 Uhr im Bestehornhaus den Auftakt.

Dass das Festival stattfinden kann, kommt auch den Hotels der Stadt zugute. So seien das Cityhotel und die „Weiße Taube“ schon ausgebucht, und auch das Askania-Hotel sei gut nachgefragt. „In diesem Jahr ist es besonders wichtig, dass wir alle an einem Strang ziehen“, so Kirmis.

Er hofft, dass das Angebot angenommen wird, „denn es sind soziale Kontakte, die wir brauchen.“ Die druckfrischen Programmhefte sind schon in der Touristinformation und im Bürgerbüro zu haben. (mz)