Hintergrund Hintergrund: Klinikum Aschersleben-Straßfurt
Aschersleben/MZ. - Dem Klinikum Aschersleben-Staßfurt drohte im vergangenen Jahr die Insolvenz. Der Aufsichtsrat der Klinikholding, zu der auch noch die Kliniken in Bernburg und Schönebeck gehören, war sich einig: Um die Zahlungsfähigkeit der Einrichtung nicht zu gefährden, musste der Landkreis als Gesellschafter einspringen.
Ein massiver Einbruch der Patientenzahlen - über 700 Patienten kamen vor allem im dritten Quartal des Jahres 2010 weniger - soll für die bedrohliche Situation verantwortlich gewesen sein. Dem Klinikum fehlten dadurch rund zwei Millionen Euro. Wichtigster Grund für den dramatischen Einbruch war nach Ansicht von Landrat Ulrich Gerstner falsch verstandener Lokalpatriotismus. So habe es in Staßfurt Aufrufe von Bürgern an potenzielle Patienten gegeben, den Klinikstandort Aschersleben zu meiden. Hintergrund war der seit Jahren schwelende Streit zwischen den Standorten.
Im Klinikum Aschersleben-Staßfurt arbeiten über 800 Personen und es verfügt über eine Kapazität von mehr als 500 Betten. Es ist Lehrkrankenhaus der Uni Magdeburg, zertifiziertes Darmzentrum, Gefäßzentrum, Brustzentrum und Mitglied im Netz gesundheitsfördernder Krankenhäuser.
Fachkliniken in Aschersleben: Klinik für Allgemein-und Visceralchirurgie; Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie; Klinik für Orthopädie, Unfall und Wiederherstellungschirurgie; Klinik für Urologie und Kinderurologie; Frauenklinik, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
In Staßfurt bleibt das ambulante OP-Zentrum. Die Innere Klinik wurde zum 31. Dezember 2010 geschlossen.
Das Klinikum Bernburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Es verfügt über rund 300 Betten. Im Klinikum arbeiten 520 Mitarbeiter. Die Klinikum Bernburg GmbH gewährleistet neben der Grund- und Notfallversorgung die Behandlung und Betreuung in weit gefächerten Fachbereichen der Medizin: Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und Intensivmedizin, Radiologie und Nuklearmedizin, Physiotherapie.
Das Klinikum Schönebeck beschäftigt über 500 Mitarbeiter, davon 60 Ärzte und über 250 Schwestern und Pfleger. Es verfügt über eine Kapazität von knapp 300 Betten. Jedes Jahr werden rund 6 000 Operationen vorgenommen.
Sprecher der Klinikholding ist Peter Löbus. Der erfahrene Krankenhausmanager und Mediziner ist Vizepräsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD), Vorsitzender der Landeskrankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt und seit 1990 Geschäftsführer der Klinikum Bernburg GmbH. Löbus hat Physik an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg studiert und schloss 1979 sein Studium als Diplom-Physiker mit dem Fachgebiet Biophysik ab. 1981 bis 1986 absolvierte er ein postgraduales Medizinstudium.