1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Hip Hop, Breakdance: Grundschule Am Pfeilergraben Aschersleben: Projektwoche Schule tanzt sorgt für viel Bewegung

Hip Hop, Breakdance Grundschule Am Pfeilergraben Aschersleben: Projektwoche Schule tanzt sorgt für viel Bewegung

Von Sandra Simonsen 08.06.2019, 07:56
Die Kinder der Grundschule am Pfeilergraben machen begeistert mit.
Die Kinder der Grundschule am Pfeilergraben machen begeistert mit. Frank Gehrmann

Aschersleben - „Auf zu, auf zu – und wischen, wischen, wischen!“, die Anweisungen von Tanztrainerin Sweta werden von den kleinen Tänzern nahezu aufgesogen und schon beim zweiten Mal nicht nur nachgetanzt, sondern auch mitgerufen. Sweta ist eine von vier Tänzern, die in dieser Woche für das Projekt „Die Schule tanzt“ an die Grundschule Am Pfeilergraben kommen.

Fünf Tage lang steht an der Grundschule alles im Zeichen von Musik und Tanz. Die 260 Kinder konnten sich aussuchen, ob sie Tänze im Bereich Hip Hop, Breakdance, Modern Dance oder Afro-Dance lernen wollen.

Grundschule stand fünf Tage lang im Zeichen von Musik und Tanz

Los ging es mit ein wenig Theorie zum Hintergrund der einzelnen Tänze, und schließlich startete das Training mit den Tanzlehrern vom Projekt „Wir bewegen Schule“, das von Patrick Decavele geleitet wird und in Aschersleben von vier Magdeburger Tanzlehrern umgesetzt wurde.

Simone Brandt ist begeistert von der Disziplin und vom Spaß ihrer Schüler. „Das ist wirklich hartes Training – aber man sieht: Man muss diesen Sportsgeist nur wecken“, sagt die Leiterin der Grundschule. Die Eltern hätten anfangs Sorge gehabt, dass es zu anstrengend für die Kinder werden könnte – gerade bei den hohen Temperaturen. „Aber, was einem Spaß macht, das schafft man auch.“

Zwischen den Tanzstunden gibt es Mathe- und Deutschunterricht

Und so verteilen sich die Schüler auf große Klassenräume und die Sporthalle, um ihre Tänze zu proben – und zwischen den Tanzstunden gibt es trotzdem Mathe- und Deutschunterricht. „Selbst unsere Lehrer sind überrascht, wie diszipliniert die Schüler das Tanzen lernen“, freut sich Brandt.

Während bei Sweta Tanzschritte aus afrikanischen Tänzen geprobt werden, geht es bei Patrick um Breakdance. Und er hat sogar schon kleine Profis in seiner Gruppe, die den „Babyfreeze“ schon perfekt beherrschen. Dabei muss der ganze Körper von den Armen gehalten werden - am besten sogar nur mit einem Arm - und dann kurz „gefrieren“.

„Das muss ich noch üben“, gesteht Vincent. Der Zehnjährige freut sich, dass er endlich auch in der Schule seiner Leidenschaft nachgehen kann. „Ich übe oft Breakdance zuhause mit Youtube-Videos“, erzählt der Grundschüler, deshalb finde er es spannend, jetzt auch einmal zu sehen, wie man es richtig im Kurs lernen könne.

Mila (7) will lernen, wie man Breakdance tanzt

Die kleine Mila hat ebenfalls schon ein bisschen Tanzerfahrung. „Ich habe immer auf meine eigene Art Breakdance gemacht“, erzählt die Siebenjährige. Jetzt wolle sie lernen, wie es richtig gehe. Und dabei ist ihr Lieblingslied „Atemlos“ von Helene Fischer. „Das passt gar nicht zum Breakdance“, sagt sie und lacht.

Jetzt sei sie gespannt, ob es noch andere Tricks gebe, die sie lernen könne. Die Projektwoche findet die Grundschülerin „richtig cool“. „Aber man kommt auch richtig ins Schwitzen - also es macht Spaß, ist aber auch anstrengend.“

„Wir sind ja eine musikbetonte Schule, deshalb finde ich es immer wichtig, dass wir dazu auch anspruchsvolle Projekte machen“, erklärt Schulleiterin Brandt. Die Tanzkunst liefere einen ganz speziellen Beitrag zur ästhetischen und visuellen Bildung, aber auch zur Experimentierfreudigkeit und Sozialkompetenz der Schüler.

„Sie schöpfen in diesen Tagen so viel neues Selbstvertrauen und Gefühl für sich selbst und ihren Körper, das ist einfach toll zu sehen“, schwärmt sie. Und allem voran schaffe so eine Projektwoche Gemeinschaft unter den Schülern - und das sei das Wichtigste, noch vor dem Lernen selbst. (mz)

Besonders bei den Jungs war Breakdance angesagt.
Besonders bei den Jungs war Breakdance angesagt.
Frank Gehrmann