Grippe Grippe: Erkältungswelle in Aschersleben

aschersleben/MZ - „Wir haben seit drei Wochen mehr Patienten mit schweren Erkältungen als sonst zu behandeln. In einigen Fällen konnten wir sogar die Grippe nachweisen“, bestätigt Cornelia Hartmann, Ärztin für Allgemeinmedizin in Aschersleben, den allgemeinen Eindruck.
Vor allem Leute, die nicht gegen die Grippe geimpft sind, seien betroffen. „Wir haben, im Gegensatz zum vergangenen Jahr, eine hohe Erkältungsquote“, so die Ärztin. Ein Glücksfall seien die Ferien gewesen, die inmitten dieser „Welle“ lagen. Trotzdem gebe es immer noch so viele Patienten, dass in der Gemeinschaftspraxis Überstunden nötig sind. „Neben dieser Erkältungswelle ist auch der Norovirus aktiv“, sagt Cornelia Hartmann. Deshalb sollte unbedingt das „Händedrücken“ zur Begrüßung vermieden werden. „Nicht in die Hände und in Menschenmengen husten, Taschentücher gleich entsorgen und auch auf die Hygiene achten - das hilft. Wen es erwischt, der sollte diese Erkältung unbedingt zu Hause auskurieren“, rät die Ärztin.
Auch Dr. Dieter Vollmann, Allgemeinmediziner in der Praxis Swetlana Holodniak, spricht von einer Infektionswelle: „Wir diagnostizieren zur Zeit viele Infekte der oberen Luftwege und das bei allen Altersgruppen. In einem Fall konnten wir auch den Grippevirus nachweisen.“ Sogar in den Ferien sei der Patientenansturm nicht weniger geworden. „Bis jetzt merken wir noch kein Abschwellen“, macht er deutlich.
Dagegen ist die Zahl der kleinen Patienten im Ameos-Klinikum jetzt gesunken. „Wir hatten bis zum vergangenen Wochenende ein erhöhtes Aufkommen an Erkrankungen der oberen Luftwege. Bei 16 Patienten in der Kinderklinik wurde die Grippe nachgewiesen“, erklärt der Ärztliche Direktor, Dr. Erik Czihal.
Erstaunlicherweise habe es bei den Erwachsenen nicht solch einen Ansturm gegeben. „Allerdings hatten wir einen jüngeren Erwachsenen, der an einem sehr schweren Verlauf der Grippe litt. Jetzt befindet er sich auf dem Weg zur Besserung“, so Erik Czihal. Auch er könne sich noch nicht darauf festlegen, ob die Erkältungswelle am Abklingen ist. „Jetzt hat die Schule wieder angefangen. Da ist die Ansteckungsgefahr größer. Wir müssen abwarten“, so der Ärztliche Direktor.
Im Gegensatz zu den niedergelassenen Ärzten und auch dem Ameos-Klinikum, sieht das Gesundheitsamt des Salzlandkreises im Augenblick keine Erkältungswelle. Auch die Schulen in der Eine-Stadt sind nach den Ferien wieder gut besucht. „Drei Lehrer von 86 sind erkrankt. Auch von den Schülern fehlen nur wenige. Allerdings hat man vor den Ferien schon die Erkältungen bemerkt. Viele sind trotzdem zum Unterricht gekommen“, sagt Veronika Schmidt, Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt auf Nachfrage.
„Vor den Ferien waren wir sehr von der Erkältungswelle betroffen. Fast 50 Schüler mussten zu Hause bleiben“, erklärt der Schulleiter des Gymnasiums Stephaneum, Klaus Winter, und meint: „Für uns sieht es aus, als ob die meisten jetzt mit den Erkältungen durch sind.“ Auch Katrin Jelitte, Schulleiterin der Ganztagsschule „Albert Schweitzer“, ist optimistisch: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt noch eine Erkältungswelle kommt. Wir hatten seit Jahresanfang damit und auch mit Magen- und Darm-Infektionen zu kämpfen. Das hat sich in den Ferien beruhigt“, sagt sie. Die Schüler werden außerdem regelmäßig über Hygiene wie regelmäßiges Händewaschen und Naseputzen belehrt.
In der Grundschule Pfeilergraben gebe es neben diesen Belehrungen auch noch ein regelmäßiges Desinfizieren der Türklinken und Geländer. „Damit halten wir den Ball flach. Vor den Ferien hatten wir immerhin 35 Krankheitsmeldungen. Das war schon eine ganze Menge“, sagt Schulleiterin Simone Brandt.