1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Erinnern in Aschersleben: Gedenken in Aschersleben: Erinnerung an die Pogrome von 1938 auf dem jüdischen Friedhof

Erinnern in Aschersleben Gedenken in Aschersleben: Erinnerung an die Pogrome von 1938 auf dem jüdischen Friedhof

Am 10. November erinnerten Bürgerinnen und Bürger in Aschersleben auf dem jüdischen Friedhof an die Pogrome des Jahres 1938. Bei der Gedenkveranstaltung stand die Erinnerung an die jüdische Händlerfamilie Crohn im Mittelpunkt – ein Zeichen gegen das Vergessen und für die Wiederherstellung des historischen Ortes.

Von Anja Riske 11.11.2025, 10:30
Lea Baerthold sorgte auf der Klarinette für die musikalische Begleitung der Gedenkveranstaltung.
Lea Baerthold sorgte auf der Klarinette für die musikalische Begleitung der Gedenkveranstaltung. (Foto: Anja Riske)

Aschersleben/MZ. - Der 9. November ist in Deutschland bekanntermaßen ein geschichtsträchtiger Tag – im positiven, ebenso wie im negativen Sinne. Im Jahr 1938 kam es an diesem Tag vielerorts zu Angriffen unter anderem auf jüdische Geschäfte und Synagogen – so auch in Aschersleben, wo in der Nacht zum 10. November die Synagoge zerstört wurde.