Gartenstadt Aschersleben Gartenstadt Aschersleben: Abriss günstiger als Sanierung?

Aschersleben/MZ - Eine Sanierung der Viertelhäuser in der Ascherslebener Gartenstadt an der Heinrich-Heine-Straße soll billiger werden als ein Abriss. So soll es jedenfalls in einem Gutachten eines Dessauer Büros stehen.
Bei der Wohnungsgenossenschaft Einigkeit, die trotz Mieterprotesten und der Zusage, es zunächst bei einer sogenannten „Pinselsanierung“ zu belassen und bisher einen Abriss nicht gänzlich vom Tischen wischen wollte, schlug das Gutachten offensichtlich nicht gerade wie eine Bombe ein. Schriftlich teilte die Genossenschaft der Mitteldeutschen Zeitung mit, dass man noch keine endgültige Bewertung der Präsentation durch das Dessauer Büro abgeben könne. Derzeit würde ein Vergleich der geplanten Leistungen vorgenommen werden.
Übrigens seien bei der Präsentation des Gutachtens seitens der Genossenschaft lediglich der Vorstandsvorsitzende Peter Schröter und ein Techniker anwesend gewesen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Genossenschaft würden erst im Rahmen der nächsten planmäßigen Sitzung über den Sachverhalt informiert, heißt es in der Mitteilung der Genossenschaft an die MZ. Und weiter: „Über das weitere Vorgehen bezüglich des Objekts Freiligrathstraße 7 wird erst nach Auswertung der Prüfung befunden.“
Das Haus Nummer 7 steht inzwischen leer, und eine Abrissgenehmigung liegt ebenfalls vor. Trotzdem machte das Dessauer Büro den Vorschlag, das Gebäude zu einem Musterhaus herzurichten. So könnten Sanierungsmöglichkeiten öffentlich dargestellt werden. Diese Idee kam auch bei den zuständigen Stellen in der Ascherslebener Stadtverwaltung gut an.
Der Vorstandsvorsitzende der Wohnungsgenossenschaft Einigkeit, Peter Schröter, verweist gleichzeitig noch einmal auf das bisherige Gesamtprojekt. So sei es nie darum gegangen, „global“ 13 Viertelhäuser abzureißen, sondern es sei stets von einer schrittweisen Erstellung von Ersatzneubauten die Rede gewesen. Außerdem solle der Charakter des Gebiets als Wohngebiet mit viel Grün erhalten bleiben.