Garten Garten: Gigant macht Namen Ehre
Aschersleben/MZ. - "Eigentlich wollte ich ganz normale Kohlrabi kaufen. Erst zu Hause habe ich dann den kleinen Zettel mit dem Hinweis Gigant gelesen", schmunzelt der Hobbygärtner. Schon vor der Wende hatte er die Sorte Gigant in seinem Garten. Ein Prachtstück von zehn Kilogramm hatte er damals geerntet. "Als ich eine Hausbewohnerin gefragt habe, ob sie einen halben Kohlrabi möchte, hat sie mich ganz komisch angeschaut", lachte Laqua.
Eine besondere Pflege hat der riesengroße Kohlrabi nicht erfahren. Wie bei allen anderen Pflanzen und Blumen auch, gab's Stickstoff als Wachstumsförderer. Im Frühjahr, gleich nach dem Kauf der Pflanzen, setzte der Kleingärtner die zarten Pflänzchen in einen Blumentopf mit Komposterde ins Frühbeet. Mitte Mai wurden sie dann im Garten ausgepflanzt. Warum einer der zwölf ausgepflanzten Kohlrabi eine so stattliche Größe erreicht hat, weiß auch der Hobby-Gärtner nicht zu beantworten.
Bei den Tomaten setzt Dieter Laqua auf die Sorte Harzfeuer. Zwei seiner zehn gekauften Tomatenpflanzen entwickelten sich aber ganz anders. "Sie hatten ein ganz anderes Grün. Da wusste ich, dass sind keine Harzfeuer", erklärte Laqua. Entschädigt wurde er dafür aber mit einer Vielzahl von Tomaten an jeder Staude. "Die Tomaten sind zwar größer, reichen aber vom Geschmack nicht an die Harzfeuer heran", meinte der Kleingärtner.
Ein wenig traurig ist Dieter Laqua, dass seine aus Spanien mitgebrachten Melonenpflanzen nichts geworden sind. Sie hätten geblüht und Früchte angesetzt, diese seien dann aber gleich abgefallen. Mehr Freude macht ihm da schon der 50 Zentimeter große neuseeländische Spinat.
Er ist mit einem Garten, den die Eltern hatten, groß geworden. Seit 1985 ist er selbst stolzer Kleingartenbesitzer.
Jeder, der meint, ein besonderes Exemplar geerntet zu haben, kann die MZ unter 03473 / 914737 anrufen oder in der Hecknerstraße 3 in Aschersleben vorbeischauen.