«Frauenfreundlicher Betrieb» «Frauenfreundlicher Betrieb»: Hilfe bei «Doppelrolle» in Beruf und Familie
Aschersleben/MZ. - Im Bereich produzierendes Gewerbe einschließlich unternehmensnahe Dienstleistungen wurde die Firma Krüger & Gothe aus Staßfurt ausgezeichnet, im Bereich Handwerk das Unternehmen Haarstudio beauty und wellness Carmen Neugebauer Staßfurt und im Bereich Handel die Firma Zoo & Garten Nicolaus aus Güsten. Mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen wie Teilzeit, Schichtarbeit oder Arbeitszeitkonten ermöglichen die ausgezeichneten Unternehmen ihren Beschäftigten, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Gemeinsam ist allen Preisträgern, das hier auch Frauen gefördert werden und "Karriere" machen.
Der Vorschlag, sich doch an dem Wettbewerb zu beteiligen, kam bei dem Staßfurter Unternehmen Krüger & Gothe aus den Reihen der Mitarbeiterinnnen, sagt Bernd Krüger, der als technischer Geschäftsführer gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführerin Brigitte Gothe das Unternehmen leitet. 1997 aus RFT mit 20 Beschäftigten ausgegliedert, zählt das Unternehmen heute 115 Mitarbeiter, 82 sind Frauen. Das Unternehmen produziert elektronische Baugruppen und hat sich auf den Bereich der Leiterplattenbestückung spezialisiert. Ein Großteil der Mitarbeiter der Produktion sind Frauen - "wir haben hier sehr gute Erfahrungen gemacht", so Bernd Krüger. Aber auch im Bereich der Geschäftsführung und in der Arbeitsvorbereitung sind Frauen tätig. "Alle Kollegen sind in den gesamten unternehmerischen Prozess integriert.
Auf regelmäßig stattfindenden Betriebsversammlungen werden sie über die aktuelle Situation informiert und können ihre Meinung sagen, die auch berücksichtigt wird", so Krüger. Kontinuierlich wird in dem Unternehmen ausgebildet - derzeit gibt es zwei Azubis - und ebenso kontinuierlich finden auch Weiterbildungen statt.
Bereits 1996 gehörte das Güstener Unternehmen Zoo und Garten Nicolaus zu den Preisträgern im Wettbewerb "Frauenfreundlicher Betrieb". Auch in diesem Jahr hat sich das Unternehmen beteiligt, "weil wir glauben, dass sich in unserem Unternehmen auch eine Kultur entwickelt hat", sagt Firmenchef Norbert Nikolaus. "Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt." Zum Unternehmen gehören derzeit sieben Filialen, darunter eine in Aschersleben. Die Firma 77 Beschäftigte, davon 71 Frauen, 22 Auszubildende - 18 davon weiblich - erlernen hier ihren Beruf.
"Unser Geschäftsführer hat immer ein offenes Ohr." Helga Wutke, Mitarbeiterin bei Zoo & Garten Nicolaus
Dass Frauen auch in Führungspositionen arbeiten - vier Filialen werden von Frauen geleitet -, dass regelmäßig vom Unternehmen finanzierte Weiterbildungen stattfinden, für die auch Wünsche angemeldet werden können, dass auf die Wünsche junger Müttern bezüglich der Arbeitszeit eingangen wird, "das sind Dinge, die hat man wirklich nicht überall", sagt Helga Wutke, Mitarbeiterin in der Verwaltung des Firma. Was sie besonders freut: "Unser Geschäftsführer hat immer ein offenes Ohr für die Frauen."
1992 startete Carmen Neugebauer mit einem Salon in die Selbständigkeit. Heute zählt das Unternehmen, zu dem insgesamt drei Salons in Staßfurt und Aschersleben gehören, mehr als 20 Mitarbeiter. Mit drei Objekt- und sechs Schichtleiterinnen sowie einer Ausbilderin sind auch hier Frauen in Führungspositionen tätig. Und alle sind ehemalige Azubis des Unternehmens, die Schritt für Schritt an ihre neuen Aufgaben herangeführt wurden, so Carmen Neugebauer, die auch Obermeisterin der Friseurinnung Staßfurt ist. Ausgebildet wird seit Bestehen des Unternehmens. Ein großer Teil der Beschäftigten arbeitet 6,5 Stunden pro Tag im Schichtsystem. Ein System, so meint Belegschaftsvertreterin Brigitte Rönspies, durch das "auch das Familienleben seinen Platz findet". Frauenfreundlich ist die Firma aus ihrer Sicht auch, weil junge Mütter während des Erziehungsurlaubs zu den Qualifizierungsschulungen eingeladen und nach der Babypause wieder ins das Berufsleben integriert werden.