1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Forschungseinrichtung in Gatersleben: Forschungseinrichtung in Gatersleben: "Grünes Labor" erhält Zuschlag für ein Bundesprojekt

Forschungseinrichtung in Gatersleben Forschungseinrichtung in Gatersleben: "Grünes Labor" erhält Zuschlag für ein Bundesprojekt

Von Marko Jeschor 22.02.2015, 14:00
Schüler im grünen Labor
Schüler im grünen Labor Frank Gehrmann Lizenz

Gatersleben - Das Grüne Labor in Gatersleben hat den Zuschlag für ein großes Bundesprojekt bekommen. Darüber informierte Laborleiterin Ute Lienemann den Bildungsausschuss des Kreises bei einem Besuch in der vergangenen Woche. Das sei eine Auszeichnung für die Einrichtung, da sich etliche Institutionen um das Projekt beworben hätten, so Lienemann.

Die Laborchefin freute sich auch deswegen so besonders über den Zuschlag, weil damit wieder Geld in die Kassen gespült wird. Zuletzt war das Grüne Labor in die Schlagzeilen geraten, weil nicht klar war, ob es über das laufende Schuljahr hinaus überhaupt eine Perspektive gibt. Problem ist, dass die Forschungseinrichtung für Schüler und Studenten größtenteils nur projektbezogen gefördert wird. Trotz kompletter Auslastung werde es immer schwieriger, an Fördergelder zu gelangen, so Lienemann. Für den laufenden Betrieb werden den Angaben zufolge jährlich etwa 50.000 Euro benötigt. Ein Teil des Geldes kommt von Sponsoren und von Teilnehmern.

Hoffen auf Engagement des Landkreises

Lienemann hofft, dass sich auch der Landkreis stärker für das Grüne Labor engagiert. Ob das möglich ist, erscheint aber fraglich. Denn bislang lässt die Haushaltssituation das nicht zu. Die Laborchefin wertete den Besuch der Kreistagsmitglieder in Gatersleben aber immerhin als einen Anfang. Gaterslebens Ortsbürgermeister Mario Lange (BIG) sagte, es sei ein Unding, dass die Mitarbeiter ihr eigenes Gehalt einwerben müssten. Bürgermeister Heidrun Meyer (parteilos) hofft, dass sich der Landkreis des Problems wirklich annimmt. (mz)