1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Erster Kreativmarkt : Erster Kreativmarkt in Aschersleben: Premiere gelungen

Erster Kreativmarkt  Erster Kreativmarkt in Aschersleben: Premiere gelungen

Von Thorsten Köhler 11.09.2017, 11:41
Stephanie Kurzke (l.) bietet Lampen aus Filz an.
Stephanie Kurzke (l.) bietet Lampen aus Filz an. Tobis

Aschersleben - Der Stadtpark in Aschersleben bot bislang das perfekte Ambiente für Veranstaltungen wie die Nacht der Sinne, Gartenträume oder die Messe LebensArt. Sie ziehen das Publikum in Scharen an und sind auch weit über die Grenzen der Region bekannt.

Am vergangenen Wochenende war der Park Ort für eine Veranstaltung, die Premiere hatte: der erste Ascherslebener Kreativmarkt. Alles eine Nummer kleiner als die genannten Events, aber das muss ja nichts heißen.

Kreativmarkt in Aschersleben: Jeder konnte sich präsentieren

Über 40 Stände reihten sich im Stadtpark auf. „Wir haben sie bewusst nicht so eng nebeneinander aufgebaut, damit man sich auch auf die Angebote einstellen kann und noch etwas spazieren gehen kann“, sagt Mitorganisator Martin Koch.

Die Aussteller kamen aus der Region wie Schönebeck, Dessau, Sangerhausen oder Magdeburg.

Und um teilzunehmen zu können, war keine Gewerbegenehmigung nötig. Auch Ascherslebener Vereine wie die Bogenschützen, der Club Elf oder die Feuerwehr präsentierten sich mit Angeboten.

Kreativmarkt in Aschersleben: Blumen und Gestecke aus Polen

Den weitesten Weg hatte unbestritten Wojciech Apanowicz. Er kommt aus dem polnischen Zielona Gora und bot Blumen und Gestecke an.

„Ich war im Frühjahr auf dem Wochenmarkt in Aschersleben und habe Osterhasen verkauft. Da hat mich Martin Koch angesprochen, ob ich auch was für den Herbst hätte. Ich brauchte nicht lange zu überlegen und hab zugesagt“, blickt er zurück.

Sollte es im nächsten Jahr eine neue Auflage des Kreativmarktes geben, wäre er wieder mit von der Partie.

Kreativmarkt in Aschersleben: Beim Kettensägenschnitzer war es laut

Wesentlich lauter als am beschaulichen Blumenstand war es bei Axel Glanz. Er ist Kettensägenschnitzer und kommt aus Serno im Landkreis Wittenberg.

„Ich mache das seit über 15 Jahren. Denn auch im Beruf habe ich mit Kettensägen zu tun - ich bin Forstwirt“, erklärte er. Vom Kreativmarkt habe er durch die „Mundpropaganda“ erfahren.

Mit sieben Sägen unterschiedlicher Größe macht er sich ans Werk und lässt Eulen oder Adler entstehen. Wie lange er für ein Stücke benötigt, hänge auch von der Tagesform ab.

Kreativmarkt in Aschersleben: Ideen aus Holz

Auch eine Premiere war es für Andreas Müller aus Polleben. „Wir sind das erste Mal auf einem solchen Markt vertreten“, verrät seine Frau Simone.

„Mein Mann hat sich erst vor einem halben Jahr selbstständig gemacht.“ Palettenzauber - Ideen aus Holz so das Motto seiner Arbeiten. Er zeigte, was man alles aus Paletten machen kann.

„Es ist eine tolle Lösung gerade für junge Leute mit einem nicht so großen Geldbeutel“, wirbt er. Der Fantasie seien da keine Grenzen gesetzt.

Ute und Heinz Lehmann aus Aschersleben sind indes schon fündig geworden. „Ich bin Blumenfan, da konnte ich nicht widerstehen“, sagt sie. „Jetzt suchen wir noch etwas für die Kinder.“

Und wer nicht unbedingt zum Einkaufen kam, konnte sich an den unterschiedlichen Ständen Anregungen für Geschenke oder zum Basteln holen.

Kreativmarkt in Aschersleben: Eintrittspreis war moderat

Zum positiven Eindruck der Aussteller und Gäste gehört mit Sicherheit auch der moderate Eintrittspreis. „Fünf Euro erschienen und zu viel. 2,50 dagegen durchaus angebracht.

Und Kinder unter 16 bezahlen ja gar nichts“, unterstreicht Martin Koch. Es solle ein Markt für die ganze Familie sein.

Die Premiere im Ascherslebener Stadtpark jedenfalls kann als durchaus gelungen eingeschätzt werden. Man darf auf die zweite Auflage im kommenden Jahr gespannt sein. (mz)

Der vierjährige Erik ist von der Murmelbahn begeistert.
Der vierjährige Erik ist von der Murmelbahn begeistert.
tobis