1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Erste Ortschaftsratssitzung: Groß Schierstedter Rat wählt René Krebs zum neuen Ortsbürgermeister

Erste Ortschaftsratssitzung Groß Schierstedter Rat wählt René Krebs zum neuen Ortsbürgermeister

Der Ortschaftsrat in Groß Schierstedt hat sich stark verjüngt. René Krebs ist mit 47 in Groß Schierstedt der Älteste und wird Ortsbürgermeister.

Von Detlef Anders 18.07.2024, 14:15
René Krebs ist neuer Ortsbürgermeister in Groß Schierstedt.
René Krebs ist neuer Ortsbürgermeister in Groß Schierstedt. (Foto: Frank Gehrmann)

Groß Schierstedt/MZ - Der Ortschaftsrat von Groß Schierstedt hat sich stark verjüngt. Nachdem der langjährige Ortsbürgermeister Burkhard Mathe nicht mehr bei der Kommunalwahl kandidiert hatte, war klar, dass es ein neues Gesicht für den Ortschef geben wird. In der konstituierenden Sitzung wählten die neuen Ortschaftsräte René Krebs zum neuen Ortsbürgermeister.

Der 47-jährige Elektroniker hatte zunächst als ältestes Ratsmitglied die anderen verpflichtet. Er wurde anschließend einstimmig in das Ehrenamt als Ortsbürgermeister gewählt. Mit 199 hatte Krebs auch die meisten Stimmen der Groß Schierstedter bei der Wahl erhalten.

Wieder zwei Stellvertreter

Wie bisher wünschten sich die Ratsmitglieder zwei Stellvertreter des Ortschefs. Und die Vorschläge folgten dem Votum der Bürger. Christoph Mathe, der Sohn des bisherigen Ortschefs, hatte 182 Stimmen bekommen und wurde zum ersten Stellvertreter gewählt, Stefan Jorde (131) zum zweiten Stellvertreter. Zum siebenköpfigen Ortschaftsrat gehören außerdem Danny Sasse (88), Christiane Hänsch-Mehlhorn (85), Fabrice Gürth (68) und Jenny Bodewei (41). Fabrice Gürth ist mit 20 Jahren das jüngste Ratsmitglied.

Gleich nach seinem Amtsantritt erinnerte Krebs an die schon häufig kritisierten Schlaglöcher im Ort. Am Schulplatz gebe es „unwahrscheinlich tiefe Schlaglöcher“, die unbedingt ausgebessert werden müssten, sagt Krebs. Da verliere man in Höhe des Ortsausgangsschildes in Richtung Mehringen schnell „ein Rad“, wenn man nicht aufpasst, befürchtet ein anderes Ratsmitglied.

Rüdiger Schulz, Amtsleiter für kommunale Beziehungen und Soziales bei der Stadt Aschersleben, wollte sich dies nach der Ratssitzung gleich anschauen und das Problem weitergeben. Auch bei der Sauberkeit der Fußwege wünscht sich Krebs Verbesserungen. Er sprach dabei unter anderem das Areal um das Gemeindehaus an.