1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ereignis: Ereignis: Märchenhochzeit mit Blütenregen

Ereignis Ereignis: Märchenhochzeit mit Blütenregen

Von Marion Pocklitz 02.07.2002, 14:05

Quedlinburg/MZ. - Leise erklingt aus dem Kassettenrecorder das Kinderlied "Die Vogelhochzeit". Laut schnatternd und sich fest an den Händen haltend, kommen drei Pärchen mit ihren Gästen in das Hochzeitszimmer des Quedlinburger Schlosses gelaufen, um dort zu heiraten.

Sie haben es eilig, die sechs Brautleute, denn Geduld wird am heutigen Tag bei den vier bis sechsjährigen Kindern des Kindergartens Süderstadt nicht groß geschrieben. Seit einer Woche proben die Kinder für diese Hochzeit, bei der sie nicht nur als Blumenkinder fungieren, nein aus ihren eigenen Reihen wird geheiratet.

Tessa wird Daban, Marc wird Sarah und Lisa möchte Jonas heiraten. "Es war einfach, die Pärchen zu finden. Die meisten spielen sehr gern zusammen, und wer sich besonders mag, das sieht man dann schon", erklärt Kindererzieherin Anette Kutz. Und doch gab es bereits am frühen Morgen Komplikationen. Daban hatte den Bus in den Kindergarten verpasst und die eigentliche Braut von Marc sagte kurzfristig ihre Hochzeit ab. Marc hat daraufhin Sarah gefragt, die sich unkompliziert bereit erklärte, und Daban wurde von der Mutti direkt ins Schloss gebracht.

So war die Hochzeit gerettet und die erste Aufregung schnell gelegt. Die Ringe waren da, die Heiratsurkunden ausgefüllt, die Brautsträuße besorgt und mit besonderer Sorgfältigkeit auch die Musik ausgewählt.

"Hier haben die Eltern sehr gut mitgeholfen. Sie haben die Kinder besonders schick gemacht, die Blüten mitgegeben, Ansteckblumen und Brautdiademe gebastelt, und das in nur ganz kurzer Zeit", freut sie sich. Denn diese Hochzeiten zu veranstalten, auf diese Idee sind die Erzieherinnen erst in der vergangenen Woche gekommen, geben sie gern zu. Von nun an soll es für den Kindergarten Süderstadt zur Traditon werden, einmal im Jahr eine Kinderhochzeit zu veranstalten. "Viele von den Kindern kommen in die Schule und da bietet sich so etwas als große Abschlussveranstaltung gut an", findet Anette Kutz.

Die Trauungen nahm Museumspädagogin Silvia Schneider in die Hand. "Ihr müsst euch immer vertragen. Wenn deine Frau krank wird, dann musst du ihr Hustensaft geben", gab sie den Heiratswütigen mit auf den Weg, von denen dann meist ein verschüchtertes Ja-Wort kam. Doch beim abschließenden Küsschen war auch die letzte Schüchternheit schnell verflogen. Dann noch einmal Stillstehen fürs Familienalbum und ab zum Sektempfang. Natürlich aus Pappbechern mit Apfelsaft. So eine Hochzeit ist schon anstrengend! Zum Abschluss gibt es noch ein richtiges Hochzeitsmahl für die frisch Verheirateten und ihre Gäste. Pommes mit Ketschup oder Mayo und Würstchen stehen auf dem festlichen Menüplan.