1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Erdrutschopfer: Erdrutschopfer: Bikergemeinde fackelt nicht lange

Erdrutschopfer Erdrutschopfer: Bikergemeinde fackelt nicht lange

Von SUSANNE THON 09.08.2009, 16:20

NACHTERSTEDT/MZ. - Die "Black Raven" waren nicht etwa unterwegs auf Wochenendausflug in den Harz. Nein, ihr Ziel lag diesmal ganz in der Nähe und hat in den letzten Wochen traurige Berühmtheit erlangt: Nachterstedt. Mit Blumen und 350 Euro im Gepäck wollten sie ihre Anteilnahme zum Ausdruck bringen. "So was muss einfach sein", sagt "Ete", dass die Ascherslebener Bikergemeinschaft nicht lang gefackelt hat, als es darum ging, den Erdrutschopfern zu helfen. Dem Ort verbunden fühlt sie sich: "Wir sind regionstreu", so "Wolle".

Einige aus der Runde haben in Nachterstedt gewohnt, andere dort gearbeitet - sind sogar die Lok gefahren, die lange Zeit auf dem Aussichtspunkt stand und jetzt mit in die Tiefe gerissen wurde -, haben einst die Schulbank hier gedrückt oder waren früher nicht selten tanzen..., erklärt der "Black-Raven-President" die Hintergründe, für die Nachterstedter spenden zu wollen, "hier wissen wir außerdem, dass es ankommt".

Eins zu eins komme es den Geschädigten zugute, versichert Hampe, der dem ungewöhnlichen Besuch Auskunft darüber gab, wie nun weiter; dass für die betroffenen Familien derzeit Wohnungen hergerichtet werden, die Umzüge bald stattfinden können und es bereits erste Überlegungen gab, wo man den Opfern Grundstücke zur Verfügung stellen könnte - "zwei Standorte sind schon in der engeren Wahl".

"Was hier passiert ist, ist der absolute Horror. Was uns aber an Hilfe zuteil wird, ist unbeschreiblich", äußert sich Hans-Herrmann Fraust dankend. Er hat sein Haus verloren und mit ihm fast alles, was ihm lieb und wichtig war. Einmal, da durfte er zurück. Für eine halbe Stunde. Doch in der Situation, nichts zu vergessen - geradezu unmöglich. "Tische, Stühle und ein Schlafzimmer - das kann man ersetzen, der Verlust der ideellen Werte ist traurig", kann Hampe nachvollziehen, wie es den Betroffenen geht. "Manchmal überlege ich nachts, was würdest du mitnehmen", gesteht er.

Die meisten der ehemaligen Bewohner der Siedlung hätten sich wohl für das Falsche entschieden. Trotz vorherigen Absprachen und Listen. Aber welche Brille ist es nun, die man aus der Küche, in der der Frühstückstisch gedeckt war und noch ist, retten soll? Welche Uhr ist gemeint, die mit Familien-Fotos verzierte an der Wand oder die Armbanduhr?

Fraust versucht, den "Black Raven" das allgemeine Durcheinander der Gedanken zu erklären. Die Biker stehen da. Gucken ihn an, dann dorthin, wo die Straße einst weiterging.