1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Eine Kaserne wurde zur Fachhochschule

Eine Kaserne wurde zur Fachhochschule

Von Harald Vopel 14.12.2007, 17:25

Aschersleben/MZ. - Der Rektor der Fachhochschule, Rainer Nitsche, betrachtet die Arbeit als einen Beitrag zur Geschichtsaufarbeitung und der Verbundenheit der Bildungseinrichtung zur Stadt Aschersleben. Und die hat Tradition. So zog es vor allem in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts die Ascherslebener immer wieder scharenweise zu Kultur- und Musikveranstaltungen in die Polizeischule. Auch auf dem Gebiet des Sports wurde etwas geboten. Als Beispiele dienen etwa die jährlichen Sportfeste bis hin zur Ausrichtung der DDR-Meisterschaften im Judo im Jahr 1990. Außerdem prägten die Polizeischüler in ihren Uniformen über Jahrzehnte das Ascherslebener Stadtbild. Auch in den ersten Jahren nach der Wende war der große Saal der Landespolizeischule bei kulturellen Veranstaltungen immer gut gefüllt. In der Gegenwart sind es vor allem die Tage der offenen Tür, die die Menschen anziehen.

Die jetzt vorliegende Broschüre zur Geschichte der Liegenschaft der Fachhochschule Polizei stellt zunächst nur einen Teil eines größeren Projektes dar. Ein weiterer war auch schon die Teilnahme an einer Ausstellung unter der Überschrift "Aschersleben - eine Stadt macht Schule". Demnächst soll außerdem noch eine DVD produziert werden.

Wenn Rektor Nitsche sagt, dass auch die Studenten, Lehrkräfte und Mitarbeiter der Fachhochschule aus der Geschichte der Liegenschaft lernen können, dann verweist er damit darauf, dass das Ergebnis der Arbeitsgruppe auch in die Ausbildung künftiger Polizeibeamter einfließen soll.

Ob es die Broschüre auszeichnet oder nicht, dass sich die Autoren vorwiegend auf historische Tatsachen eingelassen haben und politische Wertungen eher außen vorlassen, muss jeder Leser für sich entscheiden. Die Spannung beim Lesen leidet jedenfalls nicht darunter.

So umfasst die Darstellung alle Zeitabschnitte der Liegenschaft von der Artilleriekaserne 1937 bis 1945 über die Zentralschule der Deutschen Volkspolizei (1951 bis 1958), die mittlere Polizeischule (1958 bis 1963), die zentrale Lehranstalt des Ministeriums des Innern (MdI) der DDR (1963 bis 1965), der Fachschule des MdI (1965 bis 1976) bis zur Offiziersschule des MdI (1976 bis 1990). Weiterhin wird die Wendezeit sowie die Entwicklung der Bildungseinrichtung bis zur Gründung der heutigen Fachhochschule der Polizei dargestellt. Die vorliegende Ausgabe soll um weitere Inhalte ergänzt werden.

Die Broschüre kann unter der Telefonnummer 03473 / 960261 bestellt und käuflich erworben werden. Der Preis beträgt sieben Euro.