1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Drachenfest auf dem Flugplatz: Drachenfest auf dem Flugplatz: Die Lüfte erobern

Drachenfest auf dem Flugplatz Drachenfest auf dem Flugplatz: Die Lüfte erobern

02.10.2020, 09:56
Auch die AN2 wird wieder zu Schnupperflügen abheben.
Auch die AN2 wird wieder zu Schnupperflügen abheben. frank gehrmann

Aschersleben - An zwei Tagen wird auf dem Flugplatz an der Güstener Straße in Aschersleben wieder Hochbetrieb herrschen. Denn der Luftsportverein Ostharz lädt traditionell zum Drachenfest ein. Diesmal ist das Fest aber zweigeteilt.

Am Sonnabend, 3. Oktober, werden wie immer am Tag der Einheit Drachen die Luft erobern. „Das Drachenfest ist eine Veranstaltung, die auch unter den aktuell geltenden Corona-Regeln durchgeführt werden kann. Aufgrund der Größe des Flugplatzes können bis zu 1.000 Besucher gleichzeitig mit von der Partie sein“, sagt Vereinsvorsitzender Wolfgang Lieder.

Diesmal gibt es keine Bastelstraße

Allerdings gibt es in diesem Jahr eine Einschränkung: Eine Bastelstraße, an der unter Anleitung ein Drachen selbst gebaut werden kann, wird es nicht geben. Deshalb rät der Vereinsvorsitzende, einen Drachen von zu Hause mitzubringen.

Allerdings brauchen die Gäste auf die Flugvorführungen des Vereins Elbwind aus Magdeburg, seit Jahren in Aschersleben dabei, nicht zu verzichten. Los geht es am Sonnabend um 10 Uhr, Ende ist 18 Uhr.

Schnupperflüge mit Motorsegler, Motorflugzeug oder dem Doppeldecker AN2

Am Sonntag geht es dann ohne Drachen weiter, denn an diesem Tag können Gutscheine für Schnupperflüge eingelöst werden. Diese sind dann ab 10 Uhr mit Motorsegler, Motorflugzeug oder dem Doppeldecker AN2 möglich. Ob auch Segelflieger zum Einsatz kommen, ist noch offen. Die Gutscheine können aber auch noch später eingelöst werden, versichert Wolfgang Lieder.

An beiden Tagen wartet ein Kinderkarussell auf die jüngsten Besucher. Auch die Versorgung sei laut der Organisatoren gesichert.

Jeder Gast muss sich beim Betreten des Platzes in eine Liste eintragen und eine Mund-Nasen-Maske dabeihaben. Der Eintritt kostet am Sonnabend zwei Euro, am Sonntag wird hingegen kein Eintritt erhoben. Dafür werden dann für das Parken zwei Euro fällig. Der Veranstalter bittet, an beiden Tagen den Parkplatz auf dem Flugplatzgelände zu benutzen. (mz)