1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Dorffest in Schackenthal: Dorffest in Schackenthal: Schnell mit sieben Zentnern

Dorffest in Schackenthal Dorffest in Schackenthal: Schnell mit sieben Zentnern

Von Petra Korn 22.08.2004, 18:05

Schackenthal/MZ. - Alljährlich im August lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schackenthal zum Dorffest ein. Eröffnet wurde das diesjährige - das inzwischen 13. - Fest am Freitag mit einem Seniorennachmittag und einem Fackelumzug und Disco am Abend. Auf dem Festplatz sorgten an allen drei Tagen bis zum Sonntag Schausteller und verschiedene musikalische Programmpunkte für Unterhaltung.

Der Zuschauer-Magnet war natürlich das Strohballenrennen am Sonnabendnachmittag: In diesem Jahr gingen hier zehn Männer-, vier Frauen- und vier Kinderteams an den Start, um die riesigen, sieben Zentner schweren und zumindest am Anfang noch runden Ballen in möglichst kurzer Zeit ins 40 Meter entfernte Ziel zu bringen. "Dazu gehört eine bestimmte Technik. Es ist nicht nur Kraft, man braucht auch Geschicklichkeit", weiß Karsten Kampe. Der Schackenthaler Bürgermeister moderierte den "Wettstreit", schickte die Teams ins Rennen und feuerte nicht nur die "Wettkämpfer", sondern auch das Publikum zu Beifall und Unterstützung an. "Das Wichtigste am Strohballenrennen ist aber der Spaß", unterstrich er.

Spaß an dem ungewöhnlichen Wettstreit hat offensichtlich auch Peter Hofmann: Der 21-jährige Schackenthaler ist Koch und hatte sich extra für das Rennen kurz freigeben lassen, um danach gleich an seinen Arbeitsplatz zurückzueilen. "Verzichten geht nicht. Ich war schon in jedem Jahr dabei. Und außerdem kann ich meinen Teamkollegen nicht im Stich lassen."

Und das Mitmachen hat sich gelohnt, wie sich zeigte, als knapp 40 Minuten nach dem Start die Sieger feststanden. Bei den Männern hatten Dieter Pollin und Peter Hofmann das Stroh-Ungetüm am schnellsten über die Distanz gerollt, bei den Frauen freuten sich Silke Nowak und Marina Hofmann über den Sieg. Und das schnellste Kinder-Team waren Felix Hasselbrink, Nico Brandt, Rudolf Fried und Philipp Horsch.